Chardonnay vom Weingut Hinterbichler – Weingenuss aus der Pfalz!


Von Kundinnen und Kunden, die bisher noch nicht so oft in unserem Laden waren, werden wir gerne mal gefragt, wie denn diese Weine aus Österreich sind. Natürlich eine berechtigte Frage, wenn man einen ersten Blick auf die Etiketten wirft. Und doch lässt uns diese Frage schmunzeln, denn gemeint sind die Weine vom Weingut Hinterbichler aus der Pfalz.

Heute stellen wir euch den Chardonnay von Markus Hinterbichler vor. Wenn ihr zunächst die Nase ins Glas haltet, kommen euch die Aromen von frischen, gelben Früchten entgegen – ein bisschen in Richtung Birne, Ananas. Der Geschmack ist rund und aromatisch. Ein Wein, der einfach nur Spaß macht. Aber Vorsicht, es wird sicherlich nicht bei einem Glas bleiben, wenn die Flasche erst einmal offen ist.

Chardonnay wird aufgrund seiner Cremigkeit gerne zu sahnigen Gerichten empfohlen – sicherlich eine gute Wahl. Doch macht es auch Spaß, einfach ein paar würzige Nüsse wie z.B. Curry-Nüsse oder Popcorn mit salzigem Karamell dazu zu snacken. Zu experimentell? Probiert es einfach mal aus!

 

Rosé rockt den Sommer – neue Weine

Wir selbst sind große Fans von Rosé-Weinen und spätestens bei der jährlichen Rosé-Verkostung verstehen dies viele und sind überrascht von der geschmacklichen Vielfalt. Warum auch nicht, es sind die gleichen Traubensorten, die für die Vielfalt von Rotweinen stehen, aus denen Rosé_Weine produziert werden. Rosé ist eine eigene »Weinfarbe« und keineswegs nur so irgendwas zwischen Weiß- und Rotwein und vor allem alles andere als süßer Bonbon-Wein. Ihm haften leider immer noch viele Vorurteile an. Das ist nur was Mädels oder Rosé ist immer süß bis hin zu den unsinnigen und abwertend gemeinten Äußerungen wie »Rosé, der sieht schon so schwul aus«. Rosés sind nicht nur leichte Sommerweine, sondern je nach Ausbau auch übers ganze Jahr zu genießen und vor allem hervorragende Speisenbegleiter.

Aber selbst in vielen, auch gehobener, Restaurants gibt es eine Vielzahl von Weiß- und Rotweinen auf der Weinkarte, meist aber nur ein oder maximal zwei Rosé. Wir sagen: Rosé ist cool und zum Genießen gehört es seinen Horizont auch zu erweitern.

Die Rosé aus der Verkostung:
Olli aus der Reihe Monkey Republic (Zweigelt, Merlot, St. Laurent und Spätburgunder)
St. Laurent Rosé, Weingut Eymann
Pinot Meunier Rosé, Weingut Hahn-Pahlke
Rosé, Weingut Hinterbichler (Spätburgunder, Frühburgunder und Dornfelder)
Porcosporco, Zio Porco (Spätburgunder, Marzemino)
The Station Carignan Rosé, Domaine Jones
Rotten Roses, Winepunk (Bombino, Negroamaro)

Was hört man zum Rosé? Alles was man mag, aber ich höre gerade unheimlich gerne diese beiden Stimmen von Days N Daze. Zart, leise, rau, laut, langsam, schnell, alltäglich, besonderes … alles nacheinander und zugleich, so vielseitig Rosé-Weine sein können.