Auf Expedition mit Mackmyra

Diese Abfüllung ist eigentlich nur für den Travel-Retail/Duty-Free-Handel abgefüllt worden. Man bekommt ihn sonst nur bei schwedischen Flug- und Fährgesellschaften und an schwedischen Flughäfen. Aber uns ist es natürlich gelungen auch ein paar Flaschen davon zu bekommen.
Daher auch der Name EXPEDITION.

Der Whisky lag in Fässern aus frischer amerikanischer und schwedischer Eiche. Ein Teil der Fässer wurde mit dem typisch schwedischen Moltebeerenwein (Cloudberry) gesättigt und in diesen Fässern ließ man ihn nachreifen.

Durch den leichtrauchigen New make verschmelzen hier die würzigen Noten aus den frischen schwedischen Holzfässern, Vanille aus der amerikanischen Eiche und leichter Rauch mit der Süße des Moltebeereweins zu einem sehr weichen und harmonischen Whisky. Sehr elegant und nicht nur ein leckerer Begleiter für Reisen. Wie immer mit 46,1 Vol % abgefüllt, nicht gefärbt und nicht kühlfiltriert.

Fruchtbombe aus der Speyside – Longmorn Pomerol Cask von Berry Bros. & Rudd

Berry Bros & Rudd ist mit seinen Abfüllungen noch recht neu bei uns, aber sie haben uns auf Anhieb überzeugt. Gerade die Weinfass-Nachreifungen wie dieser Longmorn aus einem Pomerol Cask. Bei einem Unternehmen, welches als Weinhandel vor rund 300 Jahren begann ist dies nicht ganz verwunderlich.

Longmorn liegt in der Speyside und gehört zu Chivas Brothers bzw. damit zu Pernod Ricard. Ein Großteil der 3 bis 4,5 Millionen Liter Rohalkohol pro Jahr fließen in Blends.

Die eh schon bei Longmorn vorhandene Fruchtigkeit wird bei dieser Abfüllungen von Berry Bros & Rudd durch das Rotweinfass aus dem Pomerol verstärkt. In der Nase schon ein Potpourri roter frischer Früchte  von Himbeere und Erdbeere dazu im Mund weich und cremige Aromen, die an Toffee und Fudge erinnern. Im Abgang kommen dann noch mal Mandeln dazu. Ein sehr aromatischer und lang im Mund bleibender fruchtiger Single Malt.

Dazu zu einem extrem guten Preis-Genuss-Verhältnis.

Hier noch zwei Bilder von meinem Besuch in der Speyside. Longmorn kann nicht besucht werden, daher nur von Außen ein paar Fotos.

10. September: Whiskys from Wine Casks (Whisky-Tasting)

whisky-from-wine-casks-whisky-tasting-offenbach-frankfurt
Ein Tasting mit Whiskys, welche in verschiedenen Weinfässern ausgebaut wurden. Der Großteil der Aromatik von Whisky entsteht bei seiner Lagerung in Holzfässern. Für die Lagerung von schottischen Whiskys werden gebrauchte Fässer verwendet und je nach dem was zuvor in dem Fass gelagert wurde, prägt dies den späteren Whisky. Seit einigen Jahren ist neben dem Einsatz von Sherry- und Portweinfässern auch das Experimentieren mit verschiedenen Weinfässern für die Whiskylagerung beliebt. Die Bandbreite reicht von Rot- und Weißwein, über Amarone bis hin zu Dessertweinen.

Folgende Whiskys sind geplant:
Arran Amarone Cask
Ballechin Manzanilla Sherry Cask
Benrinnes Rosé Wine Cask, Hepburns Choice
Longrow Red, Malbec Cask
Glenallachie 10 Jahre Corton Red Wine Finish, Dun Bheagan
Tomatin 14 Jahre Port Cask

Da es sich weitesgehend um Einzelfassabfüllungen handelt, kann es immer zu leichten Änderungen im Line-up kommen. 
 

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 48 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 10. September 2017, Sonntag, 16:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)

12. Februar: Whisky meets Wine – Whiskys aus Weinfässern (Whisky-Tasting)

whisky-meets-wine-whisky-tasting-offenbach-frankfurt

Ein Tasting mit Whiskys, welche in verschiedenen Weinfässern ausgebaut wurden. Der Großteil der Aromatik von Whisky entsteht bei seiner Lagerung in Holzfässern. Für die Lagerung von schottischen Whiskys werden gebrauchte Fässer verwendet und je nach dem was zuvor in dem Fass gelagert wurde, prägt dies den späteren Whisky.
Seit einigen Jahren ist neben dem Einsatz von Sherry- und Portweinfässern auch das Experimentieren mit verschiedenen Weinfässern für die Whiskylagerung beliebt. Die Bandbreite reicht von Rot- und Weißwein, über Amarone bis hin zu Dessertweinen.

Insgesamt werden sechs Whiskys verkostet u.a.
Ardbeg Uigedail
Hyde 1860 Burgunder Finish
Ballechin Sauterne Cask
Tomatin Cabernet Sauvignon Finish

(Sollte ein Whisky nicht vorrätig sein wird er durch einen gleich oder höherwertigen ersetzt.)

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den
Whiskys reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder im Laden:
info@die-genussverstaerker.de

Preis 48 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 12. Februar 2016, 16:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)

27. April: WHISKY MEETS WINE // Whiskytasting

whisky-meets-wine-april2014

Ein Tasting mit Whiskys, welche in verschiedenen Weinfässern ausgebaut wurden. Der Großteil der Aromatik von Whisky entsteht bei seiner Lagerung in Holzfässern. Für die Lagerung von schottischen Whiskys werden gebrauchte Fässer verwendet und je nach dem was zuvor in dem Fass gelagert wurde, prägt dies den späteren Whisky.
Seit einigen Jahren ist neben dem Einsatz von Sherry- und Portweinfässern auch das Experimentieren mit verschiedenen Weinfässern für die Whiskylagerung beliebt. Die Bandbreite reicht von Rot- und Weißwein, über Amarone bis hin zu Dessertweinen.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den
Whiskys reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder Telefon:
info@die-genussverstaerker.de bzw. 0172. 7771781

Preis 42 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort die genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 27. April 2014, 16:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)