24. September: The Whisky Chamber live und in Farbe – Neue Abfüllungen mit Thomas Ide

Auch in diesem Jahr werden wir euch gemeinsam mit Thomas Ide, die neuen Abfüllungen von The Whisky Chamber vorstellen. Aber auch für bereits 2020 als Online-tasting. Das hat insofern Vorteil, dass ihr nicht anreisen müsst und auch Fans der TWC-Abfüllungen ausserhalb des Rhein-Main-Gebietes in den Genuss kommen.

Thomas Ide ist seit langen Jahren für seine ausgezeichnete Spürnase in Sachen Whisky bekannt und findet stets hervorragende Fässer für seine Abfüllungen unter dem Label »The Whisky Chamber«. Er wird einige seiner neuen Einzelfass-Abfüllungen vorstellen und davon berichten wie er die Fässer, aufspürt.

Es wird ein unterhaltsamer und genussvoller Abend werden.
Die Whiskys kommen direkt aus dem Fass auf die Flasche und werden nicht verdünnt oder sonst wie verändert – authentischer Whiskygeschmack ist somit garantiert. Single Cask und Fasstärke – intensiv und voller Aromen.

Ihr könnt die Proben entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post (Dann kommen jedoch 6 Euro für Porto/Verpackung hinzu).

Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 16. September
via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de


Preis 50 Euro (pro Person)
Datum/Beginn 24. September 2021, Freitag, 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Happy Birthday! 15 Jahre The Whisky Chamber

Happy Birthday The Whisky Chamber,
Seit 10 Jahren sind wir als Genussverstärker dabei und schon ein paar Jahre früher als Whisky-Fan. Thomas, die 15 Jahre bekommen wir noch nicht mit deinen Abfüllungen voll, aber wir bleiben dran. Auf weitere spannende und genussvolle Abfüllungen und Jahre.

Annandale 2015 (peated), 5 Jahre, 56,2%vol., PX Sherry Cask, The Whisky Chamber

Annandale PX Sherry Cask von The Whisky Chamber ist wieder eine absolute Empfehlung. wenn man sich überlegt dass vergleichbare Originalabfüllungn für mehrere Hundert Euro über den Ladentisch gingen, ist das ein super Preis-Leistungsverhältnis.

Annandale 2015 (peated),
5 Jahre, 56,2%vol., PX Sherry Cask, 0,5l

Region Lowlands
Nase Pedro Ximénez Sherry, nussig, Rosine und ein leichter „Rauch“
Geschmack Rum-Rosine, Karamell, Gewürze
Nachklang  Spiel zwischen der Rosinen-Süße und Fasswürze, lang mit etwas Rauch

Invergordon 2009 Port refill Octave Cask AUSGETRUNKEN

In der Nase für einen Whisky aus einem Portwein-Fass eher unerwartet – geröstete Haselnüsse, Nusscreme statt Aromen von roten Früchten. Also vermutlich ein Tawny-Port-Cask und dazu das kleine Octave-Fass macht das übrige dazu.

Im Mund dann wieder dieses wohlige Gefühl von warmer Haselnusscreme, dazu etwas rote Früchte, dunkles Karamell und einen würzigen Abgang.

Dies ist, wie bereits auf dem Etikett zu lesen, kein Malt, sondern ein Single Grain – Whisky aus ungemälztem Getreide, meist Weizen – aus der in den nördlichen Highlands gelegenen Invergordon Destillerie von Whyte & Mackay. Wenn man davor steht, wie ich im Jahr 2018, weiß man warum so eine Grain-Destillerie kein Besucherzentrum hat und warum man auch nicht zu unrecht von Whiskyindustrie spricht. Aber was ich aus de Brenenrei bereits im Glas hatte, hat es sich immer gelohnt über seinen Single-Malt-Whisky-Schatten zu springen und den Invergordon zu verkosten. Und ich denke, die Beschreibung oben macht Laune ihn zu probieren.

Sweet Smoke from Loch Lomond – Croftengea 11 Jahre, The Whisky Chamber

Wer die Übersichtskarten mit schottischen Destillerien nach Croftengea absucht, wird den Namen nicht finden. Doch so ganz unbekannt ist der Name letztlich doch nicht. Denn er ist ein Synonym für rauchige Abfüllungen aus der Loch Lomond Destillerie am gleichnamigen See. Diese Single Cask Abfüllung hat uns mal wieder Thomas Ide mit seiner »The Whisky Chamber« abgefüllt.

In der Nase ganz viele Aromen von gelben Früchten, Honig und Rauch sowie etwas Kohle. Im Mund viel süßer Rauch, fruchtig, Röstaromen, die einen an BBQ erinnern. Er ist ölig und weich, so dass man die 58,4 Vol % kaum wahr nimmt. Langer warmer Rauch im Abgang wie von Grillpfirsischen auf schönen Rindersteaks. Ich hab schon einige Croftengea-Abfüllungen verkostet und ja sie sind sich ähnlich, aber das was Thomas auf die Flasche gebracht hat, ist eine der besten, die ich kenne.

Spontan fiel mir da neben dem schon oft geposteten »Loch Lomond« von The Real McKenzies doch glatt »Smoke on the Water« von Deep Purple ein.