The GlenAllachie 15 – Billy Walkers neues Meisterstück

Der 15jährige von The GlenAllachie steht für mich stellvertretend für den gesamten Charakter der Whiskys aus dieser Speyside Brennerei.

Ganze zwei Jahre arbeitete Billy Walker, Master Distiller, an der Entwicklung dieser Standard-Abfüllung, die seit 2019, die Core Range aus 12-, 10-, 18- und 25-jährigen Whiskys ergänzt.
Ein 20 Monate langes  Finish in Pedro Ximenez und Oloroso Puncheons sowie Hogsheads ergänzt die typische GlenAllachie-Fruchtigkeit mit Noten von Schokolade und warmen Gewürzen
Aroma Aus dem Glas kommen direkt intensive Aromen von Zimt, Vanille und Gewürzen sowie etwas Lakritz. Karamell-Sahnepudding und Bananen kommen hinzu. Dazu Schokolade und Rosinen.
Geschmack Eine stimmige Melange aus Fruchtigkeit, Sahnetoffee, Gewürzen, dunkler Schokolade und Bitterorangen. Warm, weich, komplex, wow.
Abgang lange und begleitet wieder von dunkler Schokolade und Orangen.

Foto: Kirsch Whisky

3 x Wood Finish Series von The GlenAllchie: Moscatel, Madeira, Port

Aus dem zweiten Release der Wood Finish Series von The GlenAllachie haben wir drei für euch verkostet. Da haben Billy Walker und sein Team wieder leckere Whiskys herausgebracht. Darunter ein Germany Only Bottling.

The GlenAllachie Wood Finish Series, 11 Jahre, Moscatel Finish, 48 Vol %
Der Moscatel ist aus der Reihe sicherlich derjenige, der am meisten polarisiert, aber auch am vielschichtigsten und überraschensten ist. Neun Jahre reifte er in ex-Bourbon-Fässern um dann zwei Jahre in Moscatel Barriques nachzureifen. Moscatel ist eine Rebsorte, die wir in Deutschland auch als Gelber Muskateller kennen, und eher fruchtsüße aber gleichzeitig auch würzig Weine ergeben.

Geruch elegant, fruchtig, Pfirsich, Mirabelle, Kaffee
Geschmack weich, ölig, erst etwas Süße, dann Würze, lange anhaltender Wechsel von Süße und Würze, Holznoten, weinige Noten, Orange, Vanille, Zimt
Abgang wieder trocken, Honig, Würze und Kaffee und die Note von gereiftem Weißwein

Insgesamt elegant aber sehr komplex, kein Whisky, der mit der Tür ins haus fällt, dafür einer, der lange in Erinnerung bleibt.

The GlenAllachie Wood Finish Series, 12 Jahre, Madeira Finish, 48 Vol %
Der Madeira ist eine exklusiv Abfüllungen für den deutschen Markt. Rund 4.800 Flaschen wurden abgefüllt. Er ist 12 Jahre alt und auch hier erfolgte die Nachreifung für 2 Jahre in Madeira Fässern.

Sehr süffig und leid ein schnell noch mal ein zweites und drittes Glas nach zu schenken. Für das Whisky-Genießen nebenbei, auf den man sich nicht alleinig konzentrieren muss.

Geruch Deutlichere Süße als der Moscatel, mehr Rosinen, Trockenfrucht, aber Bitterorange und Vanille
Geschmack Noch runder, öliger, aber auch süßer. Viel intensiver im ersten Eindruck. Wieder die Rosinen, fruchtige Noten, Holz aber weniger Würze.
Abgang feine Holznoten, Trockenfrüchte und abklingende Süße

The GlenAllachie Wood Finish Series, 11 Jahre, Port Finish, 48 Vol %
Den Abschluss machte der Port Cask. Nach den obligatorischen neun Jahren ex-Bourbon-Cask-Reifung wurde er zwar Jahre in Ruby Port Pipes gelagert. Ungewöhnlich, da sonst eher die Twanys in Port Pipes gelagert werden, wo diese ihre oxidative Note bekommen. Und so ist dieser Whisky auch irgendwo zwischen Ruby und Tawny vom Charakter. Das wichtigste beim Verkosten und Genießen. Lasst ihm Zeit! ruhig 15-20 Minuten vorher ins Glas geben, das gibt ihm die Möglichkeit seine Aromen erst richtig zu entfalten

Geruch Walderdbeere, Kirsche, Schokolade, Vanille, Karamell
Geschmack wieder rote Frucht und Schokolade, unerwartet dezente Süße für ein Ruby Port Cask Finish. Dafür eine pfeffrig-zitronige Säure.
Abgang mittellang mit Karamell-Nuß und Walderdbeere

Alle drei sind Abfüllungen die wieder für das Händchen bzw, besser für die Nase von Billy Walker stehen. Die fass-Finish geben jedem eine ganz eigene Note, der fruchtige Destillerie-Charakter wir dabei noch unterstützt.
Alle Abfüllungen sind nicht kaltfiltriert und ohne Farbstoff.

Whisky – neu eingetroffen im Dezember


Wir haben ganz leckere Whiskys für die Festtage neu dazubekommen.
Zum Verschenken oder um sich selbst was Gutes zu tun.

The GlenAllachie 10 Fassstärke
The GlenAllachie 18
Kilchoman Local Dealer Only Selection – Rum Cask Finish
Deanston Bordeaux Cask

The Scotch Universe
Andromeda VI 2009/2018 Highland Single Malt Scotch Whisky
1st Fill Amarone Wine Barrique

Castor 2007/2018 Highland Single Malt Scotch Whisky
1st Fill Ruby Port Wine Barrique

The Old Friends
Caol Ila 2011/2018 7 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky
1st Fill Pomerol Wine Cask

Dailuaine 2007/2018 11 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky
1st Fill Port Wine Cask

Royal Brackla 2006/2018 12 Jahre Highland Single Malt Scotch Whisky
1st Fill Red Wine Cask

The GlenAllachie zu Besuch bei Die Genussverstärker


Ende November bekamen wir überraschenden Besuch vom Global Brandambassador Alasdair Stevenson von der Destillerie The GlenAllachie aus der Speyside. Alasdair war für die Inter Whisky in Frankfurt und besuchte verschiedene Läden, die die Whiskys der Brennerei führen. So kam er auch auf eine kurze Stippvisite zu uns.

Bei uns könnt ihr übrigens folgende Whiskys der Brennerei probieren.
The GlenAllachie 12 Jahre
The GlenAllachie 10 Jahre, Fassstärke
The GlenAllachie 18 Jahre

Glenallachie is back! – The GlenAllachie 12 Years old

Glenallachie ist wieder da. Ok, sie war natürlich nie weg. Die Destillerie wurde 1967 gebaut und hatte wie so viele Brennereien ständige Besitzerwechsel und zuletzt unter Leitung von Pernod Ricard/Chivas wurde dort nur Whisky für die Blendindustrie produziert. Der letzte reguläre Single Malt kam 2005 aus der Brennerei. Bis jetzt konnte man Malt von Glenallachie lediglich von unabhängigen Abfüllern genießen. Dank Billy Walker und seinen Mitstreiter/innen ist dies anders.

Billy Walker ist in der Branche kein Unbekannter, denn bis zum Verkauf war er maßgeblich für die drei Brennereien Glenglassaugh, Benriach und Glendronach verantwortlich.

Der GlenAllachie 12 Jahre ist das Flaggschiff der neuen Core Range von GlenAllachie. Er reifte 12 Jahre in 1st Fill Bourbon Casks, Virgin American Oak sowie PX & Oloroso Sherry Casks. In der Nase warme Butterscotch-Noten Honig und Mokka. Im Mund dann Aromen von Marzipan, Banane und Rosinen, sowie wieder Mokka.