Whiskys unter 40 Euro – ja das geht!

Des öfteren kommen Kunden zu uns mit der Frage, ob man unter 40 Euro denn überhaupt einen guten Whisky bekäme. Sicherlich sind das jetzt keine 15- oder 18jährige Malts, aber wir haben auch in diesem Preissegment eine wirklich schöne Auswahl zu bieten.

Da wären zum Beispiel die drei Basis-Abfüllungen von Armorik Whisky Breton: Classic, Double Maturation und Sherry Cask.


Auch die gesamte Reihe von Art of Whisky liegt in diesem Preissegment.

Möchte man etwas »Exotisches«, dann kommt aus Lothringen der Rozelieures Whisky Origine mit leichten Torfrauchnoten in Frage.


Der Blended Malt von Berry Bros & Rudd ist ebenfalls ein großartiger Sherry-lastiger Whisky. Vollmundig und idealer Daily Dram.


Etwas ausgefallenes ist der Whisky de Table von Compass Box. Idealer Sommerwhisky: frisch, fruchtig, würzig aber mit dem kleinen und feinen Rauchschwänzchen.


Soll es richtig rauchig sein, kommen der Ileach, Peat von Elements of Islay der Port Askaig 8 oder der Smoke Stack in Frage.

Auch die Blended Malts von Wemyss, The Hive, Spice King und Peat Chimney liegen in dieser Kategorie.


Selbst der Mars Kasei aus Japan ist für unter 40 Euro ein schöner Einsteiger in die japanische Whiskywelt.

Will man das passende Pub Feeling haben empfiehlt sich der Peaky Blinder, ein irischer Whiskey.


Und soll es mal ein Bourbon sein, hätten wir da den Bulleit Frontier Bourbon.

Des Weiteren muss es ja nicht immer eine große Flasche (0,5 l oder 0,7 l) sein. Wir haben auch Whiskys in 200-ml-Flaschen, sodass man auch für 20 bis 30 Euro leckere Tropfen bekommen kann.

Ihr seht, auch Whiskys unter 40 Euro sind kein Problem. Und das Gute, ihr könnt vor dem Kauf alles bei uns verkosten und entscheiden: Schmeckt oder schmeckt nicht.

The Art of Whisky – Antony McCallums neue Whisky-Serie


Ich kenne Antony McCallum nun schon seit einigen Jahren. Damals war er noch für den unabhängigen Abfüller Dun Bheagan tätig. Es muss so um 2017 gewesen sein, als die Nachricht kam, dass Antony Dun Bheagan den Rücken kehrte. Und im Herbst 2018 war es dann so weit, dass er seine eigene Whiskyrange präsentierte. Durch Zufall stolperte ich in die Präsentation bei seinem Importeur für Deutschland. Und so konnte ich die Abfüllungen bereits verkosten bevor sie auf dem Markt waren. Überzeugt hat mich an der ersten Range nicht nur der Geschmack, sondern vor allem das extrem gute Preis-Leistungsverhältnis.

Die Range von 5 Whiskys umfasst 3 Single Malts (Mc Peat, Mc Warrior und Mc Elegance), einen Blended Malt (Mc of the Isles) und einen Blended Whisky (McPink).
Alle Whiskys sind mir 43,5 Vol % abgefüllt, nicht gefärbt und nicht kühl gefiltert. Auf die Frage warum eine so ungewöhnlicher Alkoholgehalt gewählt wurde, sagte Antony ganz schmunzelnd: »5 ist meine Lieblingszahl«. Alle Labels zieren Gemälde und Kunstwerke schottischer Künstler, so entstand der Name der Serie »The Art of Whisky«.

Zu der Reihe gehört auch noch ein Rum Namens Mc Explorer.
Es handelt sich um Small Batches und die Geschmacksausrichtungen können bei den Batches variieren. Das bedeutet auch, dass der Mc Explorer beim nächsten Batch nicht unbedingt ein Rum sein. Mc Explorer ist immer eine Abfüllung ausserhalb der Whiskywelt.

Der Mc Pink ist der Preiskracher. Ein Blended Whisky mit über 50 % Maltanteil und gefinished in Portwein-Fässern überzeugt durch beerige Süße und einen ganz weichen und geschmeidigen Auftritt. Ein Whisky für jeden Tag, der zudem dem Geldbeutel nicht weh tut.

Mc Elegance, der Name ist Programm. Single Malt Whisky mit Sherry Cask Finish. Sehr elegant, fein, ein wenig florale Noten, dezente Süße und fein würziger Abgang.

Mc of the Ilses ist ein Blend verschiedener Single Malts der schottischen Inseln. Er bekam ein Finish in Rum-Fässern, was dazu führte, dass der Hauch an Torf und die Salzigkeit sich wunderbar mit der Rum-Süße verbinden.

Zum Mc Warrior sagte Antony: »Das ist ein echtes Highland-Whisky und dafür steht auch der Name und das ausgewählte Gemälde eines Clan-Mannes.« Die abschließende Reifung erhielt der Whisky in Pedro-Ximenez-Sherry-Casks. Er bringt typische Noten von Trockenfrüchten, aber auch etwas Heidekraut sowie einen Hauch von Schokolade ins Glas.

Der Mc Peat ist der torf-rauchige unter den fünf Abfüllungen. Ein warmer Rauch wie man ihn aus Highland-Brennereien wie Ardmore kennt. Dazu etwas von Zitrusfrüchten, leichte Süße und etwas Algen- und Seearomen.

Alle fünf Whiskys sind klassische Daily Drams mit geringem Trinkwiderstand. Ab März 2019 folgen dann die Vintage Collection mit Single Cask und Small Batch Abfüllungen.

9./10. März: »Die Genussverstärker« auf der Whisky Time Frankfurt 2019

Wie bereits die letzten Jahren sind wir wieder mit einem Stand auf der Whisky Time Frankfurt, der Whiskymesse unseres Kollegen Gregor Haslinger, vertreten.

Mit im Gepäck wieder die neusten Abfüllungen von The Whisky Chamber, Armorik Whisky Breton, Kilchoman. Erstmals haben wir die torf-rauchigen Abfüllungen aus der französischen Brennerei Rozelieures dabei, sowie Single-Cask-Abfüllungen aus der Spirit & Cask Range, von The Old Friends und Scotch Universe sowie die Spirits von St. Kilian. Am Sonntag wird auch Pat Hock von St. Kilian Distillers von 12 bis 16 Uhr euch bei uns am Stand Rede und Antwort stehen.

Unsere beiden Tastings Whisky Time Frankfurt stehen fest:
 
Samstag: 15:30 Genussverstärker mit Peter Reichard: In den Whiskyfrühling mit The Whisky Chamber (10,- €/Person)
 
Sonntag: 15:00 Genussverstärker mit Peter Reichard: Überraschung französischer Whisky: Whisky Rozelieures (French Peated Whisky) (10,- €/Person)

Anmeldung am Stand oder vorab per Mail an tasting@die-genusverstaerker.de

Kleine, gemütliche aber zugleich breitgefächerte Messe. Schaut mal vorbei, wir freuen uns über euren Besuch.
Hier ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr.

Samstag 9. März 2019 11 – 20 Uhr
Sonntag 10. März 2019 12 – 18 Uhr
Ausstellungshalle Frankfurt – Schulstrasse 1a (Hinterhof) Frankfurt 60594

Eintrittskarten sind ab dem 1. Februar bei Whisky Spirits erhältlich:
Tageskarte inklusive Whiskyglas: 10,- €
Am Samstag ab 17Uhr inklusive Whiskyglas: 5,- €
Wochenendkarten für beide Tage inklusive einem Whiskyglas: 15,- €