Auch die Villa Konthor ist wieder mit dabei! Mit eigenen Abfüllungen und Whisky aus den Destillerie Deanston, Bunnahabhain und Tobermory
Auch die Villa Konthor ist wieder mit dabei! Mit eigenen Abfüllungen und Whisky aus den Destillerie Deanston, Bunnahabhain und Tobermory
Der Ratu Signature Blend reifte für 8 Jahre in geflammten Eichenfäsern. Die Filtration durch Kokusnussschalen ist einzigartig und garantiert das milde und ausgewogene Geschmackserlebnis.
Der Rum überzeugt mit Aromen von Orangenschalen und dunkler Schokolade in Verbindung mit dem samtigen Mundgefühl von Kokos, Schokolade und würzigem Holz. Die Süße wird ergänzt mit einer frischen Zitrusnote. Pur oder auf Eis zu genießen, Solo oder auch zur Zigarre.
Der 15jährige von The GlenAllachie steht für mich stellvertretend für den gesamten Charakter der Whiskys aus dieser Speyside Brennerei.
Foto: Kirsch Whisky
Dieses Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnacha und Tempranillo ist ein kräftiger, voluminöser und intensiver Rotwein. Er lagerte für 9 bis 12 Monate in frischen amerikanischen und französischen Eichenfässern und durfte dann noch zwei Jahre auf der Flasche reifen.
Riecht man ins Glas kommen einem Aromen von Cassis, Sauerkirschen, Brombeeren, aber auch Rauch, Karamell, Kakao und Veilchen entgegen. Im wund kräftig, aber samtig weich. Ein unglaublich dichter Körper sorgt für langanhaltenden Genuss. Dieser Wein bleibt unfiltriert. Man kann ihn einfach pur genießen, bei einem guten Buch, einem Film oder beim Musik hören, aber er ist auch hervorragender Essensbegleiter. Er harmonisiert zu Schmorgerichten, kräftigem Fleisch und würzigem Hartkäse.
Pompaelo Wines kommen aus Navarra, einer der baskischen Regionen in Spanien. Pompaelo als Namensgeber ist das lateinischeWort für die Stadt Pamplona. Im baskischen heißt sie übrigens Iruñea.
Smokehead Sherry Bomb macht seinem Namen alle Ehre. Das diesjährige Batch 2 kommt wie alle anderen Abfüllungen unter dem Label Smokehead aus einer uns unbekannten Islay-Brennerei. Ihr dürft euch gerne am Raten bezüglich seiner Herkunft beteiligen. Aber seien wir ehrlich, das wichtigste ist, er muss euch schmecken. Wir haben ihn für euch verkostet.
In der Nase ist zunächst nicht der Rauch, sondern dunkle Schokolade im Vordergrund, dann Rauch, Salt, Algen. Es kommt einem vor, als würde man in einer verrauchten Hafenspelunke sitzen und hat ein malzig-süßes Stout in der Hand.
Im Mund dann kräftiger süßer BBQ-Rauch mit einer leichten Chili-Schärfe, dann kommen, Assoziationen vom Rumtopf, eingelegten, kandierten Orangen und Vanille. Cremiges und volles Mundgefühl.. Im Nachklang wieder Rauch, Süße und weihnachtliche Gewürze. Mit 48 Vol % abgefüllt und nicht kaltfiltriert. Die Olorosso-Sherry-Fässer, die für die Reifung eingesetzt wurden, nehmen zwar ein wenig die Rauchintensität des klassischen Smokehead, aber geben ihm durch die Gewürz und Schokoladennoten sowie die Süße eine ganz andere Kraft mit.
Kommt vorbei und kostet selbst. Da es sich um eine limitierte Abfüllung handelt, ist es sinnvollnicht zu lange zu warten.