Neu im Sortiment: Cossy Champagner

Mit F. Cossy haben wir ein familiengeführtes Champagner-Haus gewinnen können, das bereits seit 1764 in der Champagne Wein anbaut. Sophie Cossy leitet den Betrieb heute und hat sich dafür sowohl traditionellen Herstellungsweisen als auch progressivem, umweltfreundlichem Denken verschrieben.

Zum Start haben wir zwei Champagner aus ihrem Sortiment ausgewählt:
Cuvée Origine Premier Cru Extra Brut
Vieilles Vignes 2015 Extra Brut 

Ihre perlenden Schaumweine entstehen nach den höchsten Standards der Appellation d’Origine Contrôlée und aus unbehandelten Trauben. Die typischen Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier gedeihen auf rund sieben Hektar, die Sophie im Gleichgewicht mit der Natur nachhaltig bewirtschaftet. Ihr Weinberg erstreckt sich von Jouy-lès-Reims bis Arcis-le-Ponsart, vorbei an Pargny-lès-Reims, Ville-Dommange, Courmas, Bouilly und Serzy-et-Prin – und damit großteils durch die zweithöchste Lage der Champagne, das Premier Cru.

Miss Piggy on Steroids – Exzellenter Rosé Schaumwein

Miss Piggy on Steroids! Was sich wie ein »Fun-Projekt« anhört ist ein ernsthaft leckerer Schaumwein. Eine Cuvée aus 75% Pinot Noir und 25% Marzemino Nero. Das ganze wurde langsam über einen Zeitraum von 8 Monaten im »Mèthode Charmat« Verfahren also Tankgärverfahren, versektet. Der typisch würzige Duft steht auch beim diesem Schaumwein im Vordergrund. Die super elegante Säure pusht dieses Aroma bestens. Der Porcasporca ist am Gaumen ganz klar Bodengeprägt mit einer knackigen Mineralität und einem trockenen Finish! Nicht nur als Apereo ein klasse Drink sondern gerade auch zum Essen ein toller Begleiter!

Canxa Cava Brut – Bubbles from Spain


Dieser Cava aus Spanien ist der Liebling vieler Kund/innen. Vinifiziert auf traditionelle Methode für mindestens 12 Monate in der Flasche. Authochtone Rebsorten wie Xarello, Macabeo und Parellada machen diesen Schaumwein zu einem authentischen Produkt.
Frisch, zitronig, etwas Noten von Apfel und Orangenschalen, dazu etwas warmes Brot. Erfrischend Aromen und feine Perlage laden dazu ein erst zu stoppen, wenn die Flasche leer ist.

Als Speisebegleiter ideal zu Fisch und Meeresfrüchte, Weichkäse aber auch zu Salami und Schinken. Selbst zu orientalisch und pikant gewürzten Speisen macht der Cava eine gute Figur.
Und das alles zu einem sehr guten Preis-Genuss-Verhältnis

16. Februar: Wein und Wild – kulinarische Weinverkostung

Winterzeit ist Wildzeit. Wir servieren zu kräftigen Winterweinen eine Auswahl an Wildpasteten, Wurst und Schinken von Reh, Hirsch und Wildschwein. Kein Tasting im klassischen Sinne, sondern ein Vesperplatte mit korrespondierenden Weinen zum Genießen. Ein unvergesslicher Wein- und Wild-Abend.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail:
tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 55 Euro inklusive Weinen und Wildteller (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 16. Februar 2020, Sonntag 16:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Die Feiertage stehen vor der Tür – Was trinkt man zum Essen? Teil 1


Sie kommen jedes Jahr sehr plötzlich, diese Feiertage und viele Menschen stellen sich die Frage, was denn zu diesem Anlass auf den Tisch kommt. Ist das Essen ausgewählt, bleibt noch auszusuchen, welches Getränk denn dazu passend ist. Vielleicht nicht immer einfach bei der großen Auswahl, deshalb bekommt ihr heute ein paar Ideen von uns.

Aperitif – klassisch oder aufwendig?
Glücklicherweise haben wir in Deutschland keine Aperitif-Kultur, der wir folgen sollten. Wir können die gesamte Bandbreite genießen. Ob nun klassisch mit einem Winzersekt, trockenem, weißen Portwein oder Sherry. Eventuell liebt ihr es auch etwas aufwendiger mit einem Gin Tonic oder einem Port Tonic. Der Aperitif versüßt die Zeit, bis alle Gäste da sind und stimmt uns auf den Abend ein. Dazu können schon ein paar kleine Knabbereien, Tapas oder auch frisches Brot mit Olivenöl gereicht werden.

Port Tonic
Byrrhte (4-6 cl Byrrh, mit trockenen Sekt oder Secco aufgießen)
Little Crab Wermut pur oder mit Tonic

Vorspeise – Suppe oder Salat?
Suppe oder Salat sind sicherlich die Klassiker bei den Vorspeisen. Doch bei den Variationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Die klassische Hühnersuppe oder doch eher eine Champignoncremesuppe – spannend ist auch die Kombination von herzhaft und fruchtig wie zum Beispiel bei einer Kürbis-Papaya-Suppe. Wer es eher saisonaler möchte kann statt Papaya auch Orangen nehmen. Zu Crèmesuppen könnt ihr gut mal einen Weiß- oder Grauburgunder probieren. Während zu klaren Suppen eher Weine mit feinen Kräuteraromen passen – das können zum Beispiel ein Sauvignon Blanc oder ein Silvaner sein.

Silvaner 1 Hut oder 2 Hut vom Lukas Krauß
Menage à Trois vom Weingut Eymann

Wer es etwas frischer mag, entscheidet sich vielleicht für einen Salat zur Vorspeise – Feldsalat, Rucola oder Wildkräuter, nur um die Phantasie ein wenig anzuregen. Lecker kombiniert mit Ziegenkäse oder Feigen, gebratenen Pilzen oder Rindfleischstreifen. Entscheidend für die Weinbegleitung ist die Art des Dressings, denn Essig gehört schon eher zu den natürlichen Feinden des Weins. Eine Alternative zum Essig für das Salatdressing ist daher Zitronensaft.

The Station Blanc 2015
Schwoaza Stoana, Weingute Hinterbichler

Insgesamt solltet ihr bei der Weinauswahl darauf achten, dass sich die Intensität und die Schwere der Weine während des Menüs steigert. Für die Vorspeise empfehlen sich daher eher leichte, trockene Weine.