Ardnamurchan AD / 02.22 Cask Strength Official Bottling peated – Neue Whiskys braucht das Land!

Aus der Ardnamurchan Destillerie von Adelphi gibt es jetzt ein neues Cask Strength Bottling. Anders als bei den Standard-Abfüllungen wurde deutlich mehr torf-rauchiger Spirit und ein höherer Anteil an ex-Bourbon-Fässern verwendet – dadurch kommt der maritime Charakter der Brennerei noch besser zur Geltung

Aroma: Pfirsisch, Mandel, Salz, etwas Rauch und vieles was an Meer erinnert.

Geschmack: Ingwer, Tabak, schöner warmer eingebundener Rauch, Gesalzenes Karamell

  • 84% Peated Spirit/16% Unpeated Spirit
  • 90% Bourbon casks/10% Sherry casks
  • Unchill filtered
  • Natural Colour
  • 58.7% ABV
  • 12,886 bottles worldwide

In unserem Online-Shop >>>

Swedischer Rauch – Svensk Rök Whisky von Mackmyra

Svensk Rök ist eine der wenigen rauchigen Mackmyra-Abfüllungen. Denn in Schweden selbst trinkt man lieber fruchtige Whiskys. Schwedischer Rauch bedeutet dabei, dass man den Whiskys die landestypische eigene Note mitgibt. In diesem Falle wird beim Darren der Gerste nicht nur schwedischer Torf verbrannt, sondern nach althergebrachter Tradition, auch Wacholderzweige.

In der Nase hat man einen leichten Rauch mit würzig-kräutrigen Aromen und Vanille. Im Geschmack dann etwas stärkerer Rauch und jetzt kommt auch etwas der Wacholder durch, dazu Holz, Tabak, Kräuter und Fruchtnoten, die leicht an grünen Apfel mit Anis erinnern. Im Abgang wird er trockener und noch eine salzige Note kommt dazu. Schöner All-Day-Dram, medium peated und vor allem geschmeidig und elegant.

Noch ein paar Wood-Facts zum Abschluss: Gelagert wurde der Whisky in frischer amerikanischer und schwedischer Eiche, in ex-Bourbon-Casks und in mit Olorosso-Sherry gesättigten Fässern gereift. Dabei kamen Fassgrößen von 30 bis 128 Liter zum Einsatz.

Foto: Fasslager by Mackmyra

Tobermory 9 YO, Berry Bros & Rudd – Ein intensiver Whisky mit vielen Facetten

Dieser Malt von der Insel Mull wurde vom unabhängigen Abfüller Berry Bros. & Rudd auf die Flasche gebracht. 9 Jahre alt und in Fassstärke exklusiv für den Importeur Kirsch Whisky abgefüllt.

Wir sind mittlerweile große Fans von den Whiskys dieses renommierten Abfüllers, der aber in Deutschland immer noch nicht so bekannt ist.

Die Farbe spricht auf den ersten Blick für ein ex-Bourbon-Cask. In der Nase, dann auch zunächst Nuss, Vanille, Fudge, Salz, Ingwer und nur wenig Trockenfrüchte. Im Mund merkt man dann aber, dass es doch wohl ein Sherry-Fass war, ich tippe mal auf Amotillado oder Fino Sherry. Denn da schmeckt man Noten von Datteln, wieder Nuss aber auch Pfeffer. Mit Wasser – die 65,3 Vol %  geben da auch genug Spielraum – wird er in der Nase noch »sherry-typischer«. Im Geschmack dann etwas süßer, aber auch Aromen von dunkler Schokolade und im Abgang dann wieder Salz, aber auch Jod und ätherische Öle.

Ein toller und intensiver Malt aus der Tobermory Destillerie.

Laphroaig Four Oak – vier Fasstypen machen einen Whisky

Den Four Oak von Laphroaig habe ich für mich dieses Jahr beim Besuch der Brennerei auf Islay entdeckt. Die vier verwendeten Fasstypen setze sich übrigens wie folgt zusammen: ex-Bourbon-Cask, ex-Bourbon Quarter Casks, sowie jeweils amerikanische und europäische (Higsheads) Virgin Oak Casks.

Der Whisky wurde ursprünglich für den Travel retail entwickelt, so dass er auch in einer 1 L-Flasche abgefüllt wurde.

In der Nase ein warmer,süßer rauch, der an Obstkompott und Vanille erinnert. Also nichts von der medizinsichen Note à la »Smells like burnt hospital«. Im Mund mit seinen 40 % mild, aber nicht dünn, sondern wieder hier kommt wieder der süße Rauch aber auch Butterscotch, Vanille etwas Seetang und holzige Aromen dazu. Im Abgang wieder sehr eleganter Rauch und etwas salzig Herbes.

Wer sich nicht gleich an einen Laphroaig 10 herantraut, der ideale leichte Einstieg diese Brennerei kennen und lieben zu lernen.

Scarabus Specially Selected von Hunter Laing – Secret Islay Malt

Als ich meine Tour bei Ardnahoe dieses Jahr beendet hatte, bekam ich ihn das erste mal zum Probieren. Denn Ardnahoe hat noch keinen eigenen Single Malt, so dass man statt dessen am Ende der Tour aus einer Reihe von Abfüllugen des unabhängigen Abfüllers Hunter Laing auswählen kann. Denn Hunter Laing ist auch Inhaber der mittlerweile zehnten aktiven Brennerei auf Islay.

Die Verpackung (Flasche und Geschenk-Tub) ist natürlich schon mal ein Hingucker. Der Scarabus wurde erstmals 2019 zum Feis Ile, dem Islay Whisky and Music Festival abgefüllt und der Whiskyfangemeinde vorgestellt. Nun gibt es ihn auch bei uns im Laden.

Welche Brenenrei dahinter steckt kann man nur vermuten. Ob der gleichnamige Name des kleinen Ortes zwischen Port Askaig und Ballygrant gelegen einen Hinweis auf die Herkunft gibt bleibt offen. Demnach könnte es ein Bunnahabhain oder Caol Ila sein. Doch wer weiß das schon genau. Andere tippen auch einen Bowmore oder einen Bruichladdich. Aber das entscheidende ist, schmeckt oder schmeckt nicht. Mir hat er sehr gut gefallen.

Doch wie schmeckt er nun. Im Glas kommt einem als erstes der typische Islay-Torfrauch entgegen, aber auch Äpfeln und maritime Noten, die an Seetang und Meersalz erinnern. Im Mund dann wärmend mit Ledernoten, säuerliches Fruchtkompott aber auch cremige Karamell- und Vanillesüße.
Der Abgang ist lange, rauchige, Röstaromen wie Kaffee und Bitterschokolade und wieder Vanille.
Dazu ein sehr gute Preis-Genuss-Verhältnis.