Genussverstärker-Adventskalender #3: Speyside Hero II von The Whisky Chamber

3-speyside-hero-2-offenbach-whisky-the-whisky-chamber

Whisky wie viele ihn vermutlich noch nicht kennen. In der Nase ganz deutlich Sherry, dunkle Schokolade und nussig. Im Geschmack intensive Röstaromen, Kaffee? dunkel geröstetes Toastbrot mit viel Nuss-Nougat Creme. Der Abgang ist sehr lang mit anhaltenden Röstaromen (man bekommt sofort Hunger). Nach dem großen Interesse an der ersten Abfüllung unter diesem Namen hat Thomas Ide ein weiteres Fass nachgelegt. Und was soll ich sagen, das ist wieder der Hammer. 

HINWEIS: Wir verschicken keine Flaschen, die wenigen Flaschen, die wir noch haben sind ausschließlich für den Verkauf im Laden und für unsere Kunden.
 

Vier neue Abfüllungen von The Whisky Chamber – Springbank, Tullibardine, Westport, Teufel IX AUSGETRUNKEN

the-whisky-chamber-sprinbank-teufel-westport-tullibardine-offenbach-frankfurt

Vier neue Abfüllungen von The Whisky Chamber – unseren Lieblings Independent Bottler – sind angekommen.
Einige davon wird es auch bei unserem Spezial-Tasting mit Thomas Ide von The Whisky Chamber am 23. Oktober geben.

buair an diabhail Vol. IX (tempt the devil) (TWC) – 58,9%vol. 0,5l
Region: Islay
Aroma: Rauch, Vanille, Toffee, frisch, fruchtig – ein Klümpchen Asphalt.
Geschmack: Torf (Phenole), Malz, eine intensive Süße

Springbank (TWC) 2000, 15 Jahre ex Sherryn Hhd., 42,9*%vol., 0,7l
Region: Campbeltown
Aroma Sherry, Kirschen, ein Hauch Holunder und etwas Rauch
Geschmack: eine runde Sherry-Süße, mit dem typischen „etwas Rauch“ von Springbank.
Nachklang: die feine Sherrynote bleibt lange am Gaumen

Tullibardine (TWC) 2006, 9 Jahre, 59,3%vol. ex Sherry Hhd. 0,5l
Region: Highlands
Aroma: Kirsche, Schokolade (Moncheri), milde Röstaromen
Geschmack: sehr intensiv Sherry und Schokolade, geröstetes Brot

Highland Aingeal / Westport (TWC) 1997, 17 Jahre, 56,2%vol. 0,5l
Region: Highlands
Aroma: Cremig, Vanille, Stachelbeere (helle Beeren)
Geschmack: Vanillecreme, malzig, fruchtig (schwere Früchte) – leichte florale Noten
Nachklang: Mittel bis lange anhaltend mit einer feinen Süße

Im Laden führen wir eine große Auswahl an Abfüllungen von The Whisky Chamber

the-whisky-chamber-sortiment-offenbach-frankfurt

Weine aus dem Land der Affen – Weingut Kranz

Es ist nun schon eine gewisse Zeit her, dass wir die Weine vom Weingut Kranz aus der Südpfalz probiert haben. Nun zwar mit Verspätung, aber im Grunde immer noch aktuell unsere Verkostungsnotizen. In den 70er Jahren wurde das Weingut von den Eltern begründet und heute werden rund 17 ha Weinberge, 60% Weißwein und 40% Rotwein, bewirtsschafte. Das Weingut Kranz ist im wahrsten Sinne ein Familienunternehmen, denn die Weinberge werden ausschließlich von der Familie gehegt und gepflegt – vom Anbau bis letztendlich zur Abfüllung der Weine liegt alles in einer Hand. So entstehen eigenständige und charaktervolle Weine, die das Terroir schmecken lassen. Mittlerweile ist das Weingut für seine Weinqualitäten in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) aufgenommen worden.

Für die Anfrage nach Probeflaschen waren zwei Dinge ausschlaggebend, einerseits die Verwendung, der mit bis dahin mir unbekannten, Rebsorte Dunkelfelder und das Engagement von Boris Kranz um die Lage Ilbesheimer Kalmit.

»Einmalig in der Pfalz ist das Terrain der kleinen Kalmit – ein Hügel, entstanden während der Absenkung des Oberrheingrabens des Tertiär. Landschneckenkalk, Mergel, Löß, Gehängelehm – diese Bodenbeschaffenheit, gepaart mit optimalen mikroklimatischen Bedingungen, erlaubt unseren Trauben ausgiebig Sonne und Kraft zu tanken. Durch die Exposition der Hanglage nach Süden speichert das poröse Kalkgestein tagsüber die Wärme und gibt diese an die Reben ab. Dadurch finden spät ausreifende Rebsorten wie der Riesling hier ideale Voraussetzungen um, besonders gut zu gedeihen. Die Wurzeln der Reben können in den verwitterten, porösen Kalkstein besonders gut eindringen. So entstehen Weine, die von der Mineralik ihres Ursprungs geprägt sind.«

Der Ortswein »Ilbesheimer Riesling sandiger Lehm 2010« besticht durch rassige Mineralität und feine Aromen von Pfirsich und Aprikose sowie etwas Apfelkompott in der Nase. Im Mund dominiert die mineralische Struktur.

Der Riesling von der »Ilbesheimer Kalmit 2009« überraschte uns in der Nase mit Aromen von weißem Pfirsich, frischen Gartenkräuter aber auch Anis und Fenchel. Im Abgang ist er lange, bleibt aber trotzdem elegant. Am Ende kommt etwas weißer Pfeffer hinzu.
 

Der »Ilbesheimer Silvaner« bringt zunächst eine feine Zitrusnote mit, dann kommen grüne Noten von frischen Kräutern und Mandelaromen. Im Mund erhält man eine kräftige Würze und Erdigkeit. Der »Weißburgunder« von Kranz ist in der Nase etwas zurückhaltend, im Mund hat er dann jedoch eine prägnante Melange von Schmelz, Säure, Würzigkeit und Fruchtsüße.
 

Neben den vier Weißweinen gab es auch zwei Rotweine.
Der erste war »August Hugo 2008« ein Cuvée aus jeweils 50% Spätburgunder und Dunkelfelder. Namensgeber des Wein ist übrigens der Großvater von Boris Kranz. Im Glas strömten uns dunkle Früchte, vor allem Pflaume entegegen, im Mund kommen noch Röstaromen und harmonische Tanine hinzu.
Mein eigentlicher Favorit der Probe ware der »Kranz 2.0« aus dem Jahrgang 2009, einem Cuvée aus den gleichen Rebsorten aber im ersten Moment könnte man ihn von der nase her mit einem südfranzösischen Wein verwechseln. Schwarze Kirschen, Kräuter und Aromen von Rauchspeck sowie Holz dominieren. Das Mundgefühl ist sehr weich und im Geschmack wieder die Kirschen und tolle Holzaromen.

Neben der Schaffung seiner charaktervollen Weine engagiert sich Boris Kranz auch in der Südpfalz Connection, einem Zusammenschluss mit den Winzerkollegen Peter Siener, Klaus Scheu, Sven Leiner und Volker Gies um den Gräfenhauser Edelburgunder. Es war einst einer der wertvollsten Weine aus Deutschland, der völlig in Vergessenheit geraten war, und nun wieder zu neuem Leben erweckt.

Zunächst dachte ich an den begleitendenden Song »We are family« von Sister Sledge, dann erinnerte ich ich jedoch an die Bookstore-Session von Mumford & Sons. Der Song und die Stimme des Sängers sind rauh und doch schmelzig, Country-Anklänge und doch filigran, ruhig und doch intensiv. »Little lion Man«, wobei ein Bezug zum Ilbesheimer Affen, der auch die Flaschen schmückt noch passender wäre. Ein authentischer Song zu authentischen Weinen.
 

Impressionen von der Weinverkostung »Rotweine aus Deutschland«

Mit insgesamt sieben Weinen konnten wir bei unseren Gästen die letzten Zweifel über die Qualität von Rotweinen aus Deutschland beseitigen. Die Bandbeite der verkosteten Weine reichte von »Exoten« wie dem Tempranillo vom Weingut Metzger, über reinsortige Weine aus klassischen Rebsorten aus den deutschen Weinbaugebieten bis hin zu Cuvées aus solchen Reben oder aus internationalen Reben und Rebneuzüchtungen wie Cabernet Dorsa.

Unterhaltsam, informativ und genussvoll begleiteten wir unsere Gäste durch den Abend. 

Den Beginn machte ein Wein, den man vermutlich gar nicht bei einer Verkostung mit diesem Thema erwartet hätte. Ein reinsortiger Tempranillo 2009 aus der Pfalz vom Weingut Metzger aus Grünstadt. Was die Hauptrebe der Rioja-Weine ist, wird hier sortenrein vinifiziert. In der Nase erwartete uns Trockenobst, gedörrte Pflaume und Waldfrüchte, im Mund dann wieder diese Fruchtaromen, feine Holztöne und dezente Noten von Leder. In einer Blindverkostung würde man ihn sicherlich nicht auf Anbieb als Wein aus Deutschland identifizieren.

Als Kontrast dazu schenkten wir den Krieger von Daniel Aßmuth aus Bad Dürkheim aus. Hinter dem Schriftzug Krieger – im Graffiti-Design – steckt ein 100 prozentiger Portugieser. Eine Rebsorte deren Ruf durch einfache Schoppenweine etwas gelitten hat. Dass es aber nicht an der Rebsorte liegt, sondern an dem was die Winzer daraus machen, beweist dieser hervorragende Wein. Alles andere als dünn und leer, kommt er mit feinen Holunder-Noten, Wacholder, Rauch und dem Geruch nasser Steine. Im Mund entfaltet sich dann das ausgewogene Spiel der Aromen von Holunder und Waldunterboden, gepaart mit einem gut ausbalancierten Verhältnis von Fruchtsüße und Säure.

Der dritte Wein kam von Phillip Heinz, ebenfalls aus der Pfalz. Vor kurzem haben wir die Männermischung, sein Rotwein-Cuvée aus Portugieser und Dornfelder, erst bei ihm abgeholt. Und mit seinen außergewöhnlichen Sauerkirsch-Noten in Kombination mit Veilchen und Lakritz fand er am Abend gleich Freunde.

Nach der Pause und dem Käse-Buffet, eröffnete der Spätburgunder Orlenberg 2009 vom Weingut Hinterbichler die zweite Runde. In der Nase kommt der gereifte Spätburgunder meine dunkler Frucht, Vanille und ein wenig Lakritz, im Wund verströmt er direkt dichte Wärme.

Nach den ersten vier Pfälzer Weinen begaben wir uns dann in die Region Rheinhessen. Den Anfang macht das kleine Weingut Franz aus Appenheim mit seinem Cuvée aus Frühburgunder und Dornfelder. Es nennt sich Trois Deux, da zwei Weine in drei Fässern reiften. Im Glas wird man empfangen von spannenden Aromen wie Speck, Rauch und schwarzem Pfeffer, die viel dunkle Frucht begleiten. Im Geschmack findet man Veilchen, Nelken und Cassis, dazu kräftige aber herrlich eingebundene Holzaromen.

Für »internationalen Flair« sorgte der Wein der Vinovation Worms, Quintessenz. Vier Winzer aus Worms haben sich zu dieser Koopration zusammengeschlossen, um den Wormser Wein überregional bekannter zu machen. In diesem Cuvée sind in erster Linie Cabrnet Sauvignon und Merlot vereint, je nach Jahrgang kommen etwas Cabernet Mitos, Syrah oder Regent mit hinzu. Neben dunklen Früchten wie Holunder und Brombeere findet man feine Röstaromen, Zimt und Pflaume im Bouquet, im Mund ist er saftig und einnehmend in Kombination mit feinen Holzaromen.

Neben diesen sechs angekündigten Weinen, gab es am Ende für die Gäste noch als Überraschung einen Wein, den wir erst wenige Tage zu vor vom Weinhof Dietrich bekamen. Dem Fortis, einem Cuvée aus Cabernet Dorsa und Merlot. Ein Schluck dieses Weins füllt den Mund voll aus und im Glas strömen einem Brombeere, Cassis, aber auch etwas Bitterorange und der Geruch von Traubenkernen entgegen.

Im Herbst/Winter werden wir sicherlich eine ähnliche Verkostung mit neuen Rotweinen aus deutschen Weinbaugebieten anbieten. Denn noch längst sind nicht alle überzeugt, dass gute Rotweine nicht notwendigerweise aus Spanien, Italien, Frankreich oder Übersee stammen müssen. Bis dahin gibt es alle Weine auch in unserem Verkostungsraum, geöffnet donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr.

Dazu der Spruch an der Wand der weinstube: »Wir Chaoten haben eine lange Tradition«