Quarantini Social Dry Gin – Support your Locals

Die Pandemie trifft vor allem die Gastronomie hart und hier kommt der Quarantini Social Dry Gin auf die Bühne und du kannst beim genießen Gutes tun. Pro Flasche gehen 5 Euro an Gastronomie und inhabergeführte Einzelhändler.

Und das ganze schmeckt auch noch lecker. Der in der Region produzierte Gin überrascht mit Botanicals wie Papaya, Bergamotte und Pomeranze, die neben dem Wacholder die Hauptrolle spielen. Ein klassischer Gin, aber doch mit einer ganz eigenen Note.
Kaufen, Helfen, Genießen!

Kreatör Gin – Schweden von der waldigen Seite


Seit dem die ursprüngliche Destillerie von Mackmyra durch eine moderne Brennerei ersetzt wurde, wird dort u.a. auch Gin produziert. Alle Zutaten sind aus biologischem Anbau und der Gin wird auf einer kupfernen Pot Still gebrannt.

Für mich ist es einer meiner Lieblinge in der Unmenge an Gins heutzutage. Er duftet und schmeckt nach ganz viel Wacholder und nach Wald. So stellt ich mir einen Spaziergang im schwedischen Wald vor. Dazu ganz viel Frische von Zitrusfrüchten und runde, leicht süß wirkende beerige Noten.

Als Gin & Tonic bevorzuge ich die Kombination mit dem Doctor Polidori Botanical Tonic oder einem neutralen Indian Tonic wie dem Schweppes Dry.

Verwendete Botanicals: Wachholder, Limette, Grapefruit, Zitrone, Orange, Koriander, Kardamom, Pomeranze, Vanille, rosa Pfeffer, Zimt, Ingwer, Holunder, Anis, Preiselbeere und Himbeere.