Le Gin – Gin aus der Normandie

le-gin-normandie-calvados-offenbach-frankfurt

Wenn man sich etwas mit Gin beschäftigt erfährt man schnell wie Gin hergestellt wird. In einen hochprozentigen Alkohol werden Wacholder und andere Botanicals eingelegt. Die so genannte Mazeration. Der Alkohol entzieht den Botanicals die Aromen und wird dann zumindest beim London Dry Gin abschließend noch einmal destilliert. Der verwendete Grundalkohol ist meistens ein Getreidebrand, muss es aber nicht sein. Aber auch Alkohol aus Kartoffel (Windspiel Gin), Weinbrand (G’vine Gin), Rum (Dictador Treasure Gin), Trester (BCN GIn) oder eben Calvados wie beim Le Gin aus der Brennerei von Christian Drouin aus der Normandie.

In der Nase verbindet sich Apfel mit den typischen Wacholdernoten. Im Mund sehr würzig und der Apfel auch eher in seiner herben Note. Mit einem leichten Tonic Water entfalten sich die Apfelnoten noch besser. Doch trotz alledem bleibt es ein Gin mit seiner dominaten Wacholder-Aromatik. Eigentlich etwas was jeden Apfelweinfreund aufhorchen lassen sollte. Einfach mal neue Wege wagen und die ausgetretenen Pfade der Gin-Welt verlassen, um etwas Neues zu entdecken.

Wir haben Le Gin als Miniatur und als große Flasche (0,7 l). Probiert werden kann man ihn im Laden.
Als Tonic Water empfehlen wir Erasmus Bond Dry, wenn man es eher trocken mag, und Fever Tree Indian Tonic Water, wenn man es fruchtig mag.

Fünf neue Gin eingetroffen: Le Gin, 5 Continents, Gunroom, Friedrich Gin, Plymouth Gin

5-neue-gin-offenbach-frankfurt

Das neue Jahr haben wir mit fünf Neuzugängen an Gin eingeläutet. Neben dem klassischen Plymouth Gin so »exotische« Vertreter wie Le Gin de Christian Drouin. Bei diesem Gin aus der Normandie ist der Basisalkohol für die Mazeration der Botanicals ein Calvados. Der aus Hamburg stammende 5 Continents Gin verbindet Botancials aus – wie der Name bereits vermuten lässt – fünf Kontinenten. U.a. Mate und Kaktus aus Amerika, asiatischer Ingwer und Kardamomsamen, afrikanische Paradieskörner und Koriander, australischer Eukalyptus, Lavendelblüten und Schwertlilienwurzeln aus Europa.
Der Gunroom Gin ist wieder ein eher klassischer Vertreter und greift die historische Variante des leicht fassgelagerten Gins auf. Er wurde zwei Monate in ehemaligen Whiskyfässern nachgereift. Der Friedrich Gin aus dem traditionellen Steinhagener Land (Steinhäger) kommt in klassischer Flaschenform mit modernem Design daher. Die aussergewöhnliche Verwendung von Curaçao-Rinde ist vor allem in der Nase wahr zunehmen. Im Mund dann kräftige Wacholder- und Gewürznoten.

Diese und andere Gins können im Laden verkostet werden.
 

14. Juli: Liberté, Egalité & Fraternité – à votre Santé! Marktausschank-Spezial

liberte-egalite-franternite-märktchen-offenbach-wein-ausschank

Am 14. Juli, dem Jahrestag der Erstürmung der Bastille 1789, wird in Frankreich gefeiert. Wir feiern mit und schenken an diesem Tag auf dem Märktchen Weine aus Frankreich von der Domaine Jones und von Gipsy Wines aus, dazu gibt es besten Fine Bretagne (Calvados) und bretonischen Whisky sowie spannende französische Biere. Von 15 bis 20 Uhr sagen wir: 
Liberté, Egalité & Fraternité – à votre Santé!