Brecon Botanicals Gin aus dem Land des Drachen

Land der Drachen meint nicht ein Königreich von Game of Thrones, sondern ist eine Anspielung auf den Drachen in der walisischen Flagge.

Der Brecon Botanical Gin unterschiedet sich vom normalen Brecon Gin nicht nur durch den leicht erhöhten Alkoholgehalt 43 statt 40 Vol %, sondern auch über die Botanicals. Der Brecon Botanicals ist mehr von Zitrus, Orange und Bergamotte, Safran sowie Zimt bzw. Cassia geprägt. Insgesamt wirkt er mit seinen »nur« 8 Botanicals etwas erdiger wie der Special Reserve Gin. Ich mag ihn sehr gerne pur, aber auch in Long Drinks wie dem Gin & Tonic oder Cocktails macht er sich gut.

Whiskyfans dürfte der Ort, wo dieser Gin entsteht, etwas sagen, denn er kommt aus der Penderyn Whisky Brennerei. Dort wird er zwar nicht vor Ort produziert, aber das Rezept hat das Unternehmen entwickelt und er wird in der Brennerei abgefüllt. Der Hintergrund ist natürlich darin zu sehen, dass eine Brennapparatur durch die Gin mit seinen aromatischen Botanicals geflossen ist sehr stark gereinigt werden muss, um danach Whiskys in der gleichen Apparatur zu brennen, ohne dass dieser den Geschmack von Wacholder & Co annimmt.

Adventskalender 4 // Fettercairn 18 Jahre

fettercairn-18-whisky-trail-offenbach

Hinter dem vierten Türchen haben wir als Empfehlung einen 18 jährigen Fettercairn des unabhängigen Abfüllers »The Whisky Trail«.

Fettercairn, 1995, 18 Jahre, 46 % (Highlands)
Er überzeugt mit großer Komplexität und wunderschönen Aromen, dabei ist er reif und gefährlich »highly drinkable«!
Nase Bircher Müsli, Kleehonig, Lindenblüten und knackige Birne, fein und einladend.
Geschmack Am Gaumen kommen zuerst Honigmelone, Ananas, Kaktusfeige, dann aber auch Fenchelsamen und Salbei. Ein Nachhall von Nelke und Kamille verbleibt und macht diesen komplexen Malt zum runden Geschmackserlebnis.

  • Genuss verschenken erfreut Leib & Seele,
  • denn Genusserlebnisse bleiben in Erinnerung.

Dieser Whisky und viele weitere Single Cask Whiskys haben wir in unserem im Laden in der Bernardstraße 63a, am Goetheplatz im Offenbacher Nordend.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 15 bis 19 Uhr, Donnerstag 15 bis 20 Uhr und an den Adventssamstagen 13 bis 19 Uhr.

NEU: Abfüllungen von »The Whisky Trail« // Fettercairn // Glentauchers // Giant’s Choice (Irland) AUSGETRUNKEN

whisky-trail-irland-fettercairn-glentauchers-whisky-offenbach

Wir haben wieder drei neue Abfüllungen von »The Whisky Trail« im Sortiment.

Glentauchers, 2007, 7 Jahre, 46 % (Speyside)
Die Begeisterung für jüngere lebendige Sherry-Fässer spiegelt der 7 jährige Glentauchers aus einem frischen Cream Sherry Butt wieder.
Nase duftet nach Blutorange und „Yogurette“, lädt sofort ein zum Probieren.
Geschmack Hier dominiert Erdbeere sowie Vollmilchschokolade. Ein süßer cremiger Malt, lebendig und sehr verlockend.

Fettercairn, 1995, 18 Jahre, 46 % (Highlands)
Er überzeugt mit großer Komplexität und wunderschönen Aromen, dabei ist er reif und gefährlich »highly drinkable«!
Nase Bircher Müsli, Kleehonig, Lindenblüten und knackige Birne, fein und einladend.
Geschmack Am Gaumen kommen zuerst Honigmelone, Ananas, Kaktusfeige, dann aber auch Fenchelsamen und Salbei. Ein Nachhall von Nelke und Kamille verbleibt und macht diesen komplexen Malt zum runden Geschmackserlebnis.

»The Giant’s Choice« 12 Jahre, 46 % (Irland)
Das Trio komplettiert ein irischer Single Malt von einer Brennerei, deren Namen wir leider nicht verwenden dürfen. In Anlehnung an diese gewaltige Frucht-Intensität hat man sich bei »The Whisky Trail« für den Namen »The Giant’s Choice« entschieden. Meine Vermutung ist, dass es sich um ein Fass aus der Cooley Distillery handelt. Aber letztlich entscheidet der Geschmack.
Nase Pfirsich, Mirabelle, Nektarine und Mandarine = süß saurer Fruchtsalat.
Geschmack Sternfrucht, Maracuja und Birne, hinzu kommen Bourbon-Vanille und Honig.

Neben der Top-Qualität steht bei dieser Range das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund, weshalb »The Whisky Trail« auf Umverpackungen etc. verzichten.

P.S. Ebenfalls noch vorrätig von »The Whisky Trail« sind ein Bunnahabain Heavily Peated und ein Aberlour.