Whiskys neu eigetroffen – April

Wir sind auch in den letzten Wochen nicht untätig gewesen, was neue Whiskys für unser Sortiment angeht. Hier ein erster Überblick über neue Tropfen des schottischen Lebenswassers:

Glen Scotia Peated Tawny Port Cask, Campbeltown Whisky Festival Bottling 2020
• Loch Gorm, Kilchoman
Glen Moray 9 Jahre, Battlehill, Duncan Taylor
Benriach Peated, Dimessions, Duncan Taylor
• Glenallachie Madeira Wood
• Glenallachie 15
Clonakilty Port Cask, Irish Whiskey
Fairy Casks Peated irish Whiskey
Berry Bros & Rudd Irish Single Malt Whiskey 10 YO
Maximum Peat No. 20
• Tomatin Caribbean Rum Cask
• Tomatin Amontillado Sherry Cask


 

Plausch & Rausch – Whiskytreff in Offenbach

Seit Dezember 2017 veranstalten wir alle paar Wochen unseren Whiskytreff unter dem Namen Plausch & Rausch. Das Prozedere ist so, dass jede/r  eine Flasche Whisky mitbringt und wir am Abend gemeinsam alle Whiskys verkosten und darüber fachsimpeln und uns austauschen. Meist sind wir so 10 Personen. Viel größer soll die Runde erst mal auch nicht werden. Denn es soll ja alles auch in Ruhe verkostet werden.

Beim Plausch & Rausch im August waren es am Ende 12 Whiskys, darunter wirkliche Exoten wie den »Black Ram« aus Bulgarien, einen vietnamesischen Spirit namens »Wall Street«, den baskischen »Agot« Whisky oder den »Paul John« aus Indien.

Aber manchmal sind auch ganz einfach nur schottische und irische Whiskys. Aber auch schon Whiskys aus Deutschland, aus der Schweiz, Bourbon oder japanische Whiskys waren schon dabei.

Wenn ihr auch mal vorbeikommen wollt, oder einfach nur so neugierig seid, dann  könnt ihr unserer FB-Gruppe Stay Rude, Drink Rebel beitreten oder uns eine Mail Schreiben.

          

          

     

 

NEU Kilchoman Loch Gorm 6th Edition

kilchoman-loch-gorm-whisky-islay-offenbach-whisky

Der Loch Gorm ist die einzige Abfüllung von Kilchoman, die ausschließlich und durchgehend in Sherry-Fässern reift. Benannt ist sie nach dem See unweit der Brennerei.
 
Wie auch andere Abfüllungen der Islay Farm Brennerei entwickelt sich Loch Gorm jährlich ein Stück weiter. Die aktuelle 6. Edition wurde mit ausgesuchten Oloroso Sherry Butts aus dem Jahre 2009 komponiert und ist damit deutlich älter als alle bisherigen Loch Gorm Abfüllungen. Mit einer Auflage von nur 13.500 Flaschen insgesamt ist sie wiederum sehr limitiert.
 
Hat man ihn im Glas wieder diese Kombination aus Rauch und Torf, aber auch immer diese Orangen- und Zitronennoten, die dem Kilchoman eine frische Note geben. Nimmt man den ersten Schluck, dann geht es auf und ab mit Torfrauch und Schokolade sowie Gewürzmischung, von Zimt, Nelken und Kardamon. Dieser Geschmack bleibt lange. Wie immer bei Kilchoman ohne Kühlfiltrierung und naturalcolour.

Jetzt schon mal für Herbst und Winter vorplanen, denn von dieser Abfüllung kamen gerade mal 6 Flaschen zu uns.

Dazu noch zwei Fotos von unserem letzten Besuch bei der Destillerie.

kilchoman-stills-whisky-islay-offenbach-frankfurt
kilchoman-whisky-islay-offenbach-frankfurt 

29. Januar: Happy Birthday Kilchoman – 10 Jahre Kilchoman Whisky Distillery

kilchoman-tasting

Im Jahr 2005 wurde Kilchoman als erste neu gegründete Whiskybrennerei auf Islay seit 124 Jahren eröffnet. Von Beginn an verfolgten wir das überzeugende Wirken der Destillerie. Als eine der wenigen Brennereien in Familien­besitz ist sie zudem eine idyllische Farmhaus-Destillerie. Wir werden nicht nur von unserem Besuch dort berichten, sondern auch die Möglichkeit bieten eine der wenigen noch zugänglichen Erstabfüllungen von 2008 – Inaugural Release – sowie verschie­dene Sonderabfüll­ungen zu probieren.
 

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder Telefon:
info@die-genussverstaerker.de bzw. 0172. 7771781

Preis 48 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 29. Januar 2016, 19:30 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)