31.1. // 20.2. // 28.3. // Kulinarisches Whisky-Tasting in der Gutsschänke Gut Hühnerhof in Gründau

Lassen sie sich von einer außergewöhnlichen Kombination überraschen und genießen Sie einen tollen Abend in stilvollem Ambiente. Whisky und Kochen passt hervorragend zusammen. Doch bei diesem Menü kommt der Whisky nicht in die Marinade oder Soße, sondern wie ein Speisenbegleiter gleich einem Wein. 

Dabei wird Peter Reichard von „Die Genussverstärker“ aus Offenbach jeden Whisky entsprechend vorstellen und Stefan Schwedt, Küchenchef der Gutsschänke Hühnerhof dazu ein korrespondierendes Food-Pairing zaubern. 

Termine: 31.01. 2017 · 20.02.2017 · 28.03.2017 
jeweils um 19.30 Uhr 
Dauer: 2 – 2,5 Stunden inkl. Tasting und 6-Gang-Food-Pairing 
Preis: 99,- EUR 

Anmeldung etc. direkt bei der Gutsschänke Gut Hühnerhof in Gründau.

Da es bei unserem Whisky Tasting nicht um Whiskymarken geht sondern um limitierte Abfüllungen neuer Aromen, haben wir für Sie ein Menü zusammengestellt, das die Aromen unterstützt wie Salzig-maritim, florale Noten, süße Fruchtaromen, dunkle Fruchtaromen, nussige Aromen, sowie rauchige Aromen, welche die vorangegangenen Aromen jeweils mit Rauch ergänzen. 

1. Gang zu salzig-maritim (Springbank 10)
Sashimi vom Lachsfilet auf Wakame Algen, grünem Kartoffelsalat, Luft und Liebe 

2. Gang zu floralen Noten 
Heukäse, Feigensenf, Salatbukett, Holzofen-Feigenbrot 

3. Gang zu süßen Fruchtaromen von gelben Früchten 
Zart rosa gebratenes Medaillon vom Rinderfilet an gebackener Passionsfrucht, Mango und Honig-Melone, Creme Surprise, frisch geraspeltem Meerrettich und Butterkartöffelchen 

4. Gang zu dunklen Fruchtaromen 
Hausgemachte Tortelli "Kürbis" auf Sugo von frischen Tomaten und getrockneten Früchten in dunkler Sherry-Schalottencreme 

5. Gang zu nussigen Aromen 
Kleines geeistes Dreierlei von Erdnuss, Haselnuss und Walnuss auf Fruchtsaucenspiegel, Krokantsahne 

6. Gang zu rauchigen Aromen 
Tatar von Tete de Moine, Schwarzwälder Schinken und frischem Ruccola, angerichtet im kleinen Einmachgläschen mit Hickory-Rauch aus der Smoking-Gun

kulinarische-tasting-gutsschaenke-huehnerhof-whisky

9. Mai: Whisky & BBQ // Whisky und BBQ-Menü (5 Gänge)

whisky-bbq-mai-offenbach-frankfurt

Whisky und BBQ sind eine genussvolle Kombination. Der Whisky kommt jedoch nicht über das Fleisch, sondern zu jedem Whisky servieren wir einen passenden Gang vom Grill.
Wir werden jeden Whisky entsprechend vorstellen und auch etwas über die Hintergründe der Whiskydestillerien und der Whiskyproduktion berichten.
Zur Begrüßung gibt es einen Aperitif-Whisky und Sie können dabei dem Grillmeister schon mal über die Schultern schauen.
Bei diesem Abend begleitet uns Oliver Hess von der Rhein-Main-BBQ-Society. Einige von ihnen kennen ihn und seine Pastrami oder das Pulled Pork welches er jeden Samstag auf dem Markt im Hof in Sachsenhausen anbietet oder von seinen Grillkursen bei der Genussakademie.

Auf dem Grill bereitet er folgendes fünf gängige Menü zu:

  • Pastrami mit Krautsalat
  • Sate-Spiesse
  • Lachs von der Zedernplanke
  • Entrecote
  • gegrillte Früchte

Dazu gibt es Wasser und Weißbrot zum Neutralisieren zwischen den Gängen.

Dieses leckere Event wird dann nicht bei uns im Laden statt finden, sondern um mehr Genießern dieses Erlebnis zu ermöglichen, gehen wir in die benachbarte weinstube. Trotzdem sind die Plätze limitiert, so dass bereits ein frühzeitiges Anmelden und reservieren sinnvoll sein wird. Das erste Event dieser Art im Januar war bereits Wochen vorher ausgebucht.
Anmeldung per Mail: info@die-genussverstaerker.de

Preis: 85 Euro/Person inklusive 5 -Gänge-Menü, Whiskys, Wasser und Weißbrot
Ort die weinstube, Taunusstraße 19, 63067 Offenbach
Datum 9. Mai 2015, 19 Uhr

Von Bullen und der Bullerei – Tim Mälzer trifft Weingut Metzger

Letzte Woche war ich in Hamburg unterwegs und nutzte die Möglichkeit in Tim Mälzers Restaurant Bullerei an der Sternschanze zu speisen. Hinzukommt, dass  in der Bullerei zwei Weine vom Weingut Metzger exklusiv ausgeschenkt werden. Das war dementsprechend ein zusätzlicher Anreiz.

Als wir eintraten war auch Tim Mälzer vor Ort und sprach mit verschiedenen Gästen. Die Atmosphäre war leger und angenehm. Der Service sehr aufmerksam.

Ich entschied mich für das Vier-Gang-Überraschungsmenü. Als Vorspeise gab es gebeizter Lachs mit verschiedenen Rübchen und sommerlichem Dressing, der zwischengang bestand aus einer mit Manchego gefüllten Nudelteigtasch in Gemüesud. Der Hauptgang war dann die Wucht, Schweinefilet (sous vide gegrt) und knuspriger Schweinebauch, dazu Spitzkohlgemüse mit Kümmel und kleine Kartoffel-Klöse. Das Dessert bestand aus einem Beerengelee und Hafermilcheis.
Alles in allem hat es sich gelohnt. Das Team der Bullerei kocht moderne Hausmannskost auf hohem Niveau oder im O-Ton der Bullerei: »Kreativklassisch und neudeutsch mit mediterranen Einflüssen«.
Bodenständig, gute Zutaten und hervorragend zubereitet und ein Restaurant zum wohlfühlen. Für 49 Euro auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis für ein solches Menü absolut ok.

Ich probierte das Bullerei Cuvée weiß und rot, jeweils vom Weingut Metzger. Die Weine sind nur in der Bullerei erhältlich. Sie sind ähnlich den beiden Cuvées Schwarzer Bulle und Weißer Bulle, die es beim Weingut Metzger gibt, aber jeweils mit einem einen Tick mehr Restsüße, vom Stil her aber ähnlich. Burgunder-Cuvèe bzw. der Rotwein mit seinen Cabernet Sauvigon-Anteile ein »internationales« Rotwein-Cuvée.

Man kann lediglich für zwei Stunden einen Tisch reservieren, aber es war auch kein Problem, dass wir ein wenig überzogen haben.