Bertha’s Revenge – Irish Milk Gin


Bei der Herstellung von Gin, werden Wacholder und andere Botanicals zur Mazeration in Alkohol gelegt. Der Alkohol sorgt dafür, dass die Aromen aus den Kräutern, Früchten, Wurzeln etc. extrahiert werden. Woraus dieser Alkohol hergestellt wurde ist den Gin-Hrstellern frei. Und dieser irische Gin geht beim so genannten Grund- bzw. Basisalkohol seinen ganze eigenen, irischen Weg.

Bertha’s Revenge Gin, ein Gin dessen Basisalkohol aus Molke besteht ist ein Gin aus dem County Cork. Die Idee zu dem Gin wurde in London geboren, als die Gründer Justin und Andrew dort mit dem Master Distiller der Thames Distillery zusammen saßen und er ihnen davon erzählt hat, das Molke eine mögliche Alkoholbasis ist und dies in Irland erfunden wurde. Die beiden fingen an alles über das Thema Gin zu erlernen und zu destillieren. Am Anfang destillierten sie in kleinen 1 Liter Chargen, bis sie das endgültige Rezept entwickelt hatten. Am 27. April 2015 mit Batch Nr. 19 war Bertha geboren.
Als es darum ging einen Namen für den Gin zu finden, wollten sie einen Namen, der ausdrucksstark ist und zeigt, was sie erreichen wollen. Die Tatsache, dass Ballyvolane eine Milchfarm ist, Alkohol aus Molke für den Gin genutzt wird und ein einzigartiger Charakter gesucht wurde, brachte Bertha hervor. Um ihr Andenken zu ehren haben wir sie wortwörtlich zurückgebracht.

Aber warum sucht Bertha Rache? Es ist nicht boshaft oder schädlich gemeint, eher im Gegenteil. Ihr Leben im Geist ist voller Freunde und einfach nur Bertha Zeit.
Bertha’s Revenge Gin wurde aus folgenden Botanicals zusammengestellt: Wacholder, Koriander, Bitterorange, Grapefruit, süße Orange, kindlicher Enthusiasmus, Zitrone, Limette, Süßholz, Iris, Angelika, Lachen, Zimt, Kardamon, Nelken, Kumin, Mandeln, Holdunerblüte und Anthony’s geliebter süßer Waldmeister.

Bei der Verkostung ist es beim Riechen zunächst ein ganz klassischer Gin, geprägt von Wacholder und anderen Gewürzen sowie dezenten Zitrusfruchtaromen. Im Mund spürt man dann das cremige und weiche. Darum ist er mit auch am liebsten pur, ohne Tonic. Denn Tonic nimmt wie so oft Gins die Besonderheit. Und wenn man weiß, dass das erste Tonic Water erst in den 1860er Jahren auf den markt kam, man aber jahrhunderte vorher schon Gin trank, weiß man, ein guter Gin braucht kein Tonic.