Highland Tiger from Speyside – Mortlach 12 years Old Red Wine Finish AUSGETRUNKEN

Michael Reckhard und seine Mr. Whisky-Abfüllungen sind keine Unbekannte in der Whiskywelt. Er zeigt mit seiner Abfüllungen, dass er immer ungeahnte liquide Schätze auf die Flasche bringt. So auch dieser Mortlach. Ich mag die Brennerei sehr und gerade von unabhängigen Abfüllern bekommt man wirklich das in die Flasche was sie wirklich ausmacht: vollmundigen, schweren und würzigen Speyside Malt. Dies wird noch verstärkt durch die Rotwein-Nachreifung in einem Merlotfass von der Mosel (6 Monate) und einem Refill-Bordeaux-Cask (21 Monate).
Die Wahrnehmungen in Nase und Mund passen hier sehr gut zusammen. Warme Noten von Rotwein, gepaart mit Malz und Würze, welche fast etwas fleischig wirkt. Man bekommt Hunger auf einen Gulasch mit Rotweinsoße. Dazu etwas pfefferige Noten. Ich bin ja kein Fan von Beigabe von Wasser in Fassstärke Whiskys, aber bei diesem Mortlach lohnt es sich. Er ist pur schon eine wahre Wucht und vielleicht für den ein oder anderen auch zu wuchtig. Er verträgt aber sehr gut Wasser und zwar nicht nur 2 oder 3 Tropfen, sondern deutlich Wasser. Er öffnet sich richtig, rote Beerenfrucht entfaltet sich und eine tolle Cremigkeit.

Warum ein Speyside Whisky den Namen Highland Tiger trägt verrät uns Michael selbst:
„Seit ein paar Jahren schon wollte ich einmal eine Abfüllung mit diesem Titel auf den Weg bringen und nun ist es endlich soweit. Ich bin schon seit meinem Studium fachlich im Umweltschutz unterwegs und der Naturschutz liegt mir seit Jahrzehnten am Herzen. Was lag da näher, als der vom Aussterben bedrohten und nur in Schottland endemisch vorkommenden Wildkatze Felis silvestris silvestris mit Hilfe einer Sonderabfüllung zu etwas mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Auf unserem schönen neuen Etikett lugt der Tiger aus dem Dickicht.“

Nonnengarten vom Weingut Aßmuth zu Rindfleisch-Paprika-Gulasch

nonnegarten-portugieser-weingut-assmuth-offenbach-frankfurt-wein

Wir trinken nicht nur gerne Wein, sondern kochen auch gerne. Darum heute mal in der Kategorie »Kochwein« eine unserer Kombinationen. Kochwein bedeutet bei uns nicht, dass der Wein unbedingt ins Essen kommt, sondern eher in den Koch oder die Köchin.

Bei »Das Märktchen«, dem Wochenmarkt direkt vor unserer Ladentür (Donnerstags von 15–20 Uhr) haben wir Rindergulasch und Paprika erstanden. Daraus gab es dann ein leckeres – wie die Zutaten schon andeuten – Rindfleisch-Paprika-Gulasch. Da ein Gulasch auch seine Zeit auf dem herd benötigt, bis es seine dichten Aromen aus Fleisch, Paprika, Zweibeln, Tomatenmark und natürlich Rotwein entwickelt, haben wir als »Kochwein« den Portugieser Nonnengarten vom Weingut Daniel Aßmuth geöffnet. Da wird verantwortungsvolle Trinker sind, war acuh zur Essenbegleitung noch etwas übrig. 
Der Wein verbindet Aromen von dunklen Früchten, Paprika und etwas würzig-fleischiges. Hört sich doch nach einem perfekten Partner für das Essen an, oder?

Doch aufegpasst, ihr müsst um diesen Wein zu genießen nicht immer gleich kochen. Auch ein Wein für entspannte nachmittage und Abende, Genuss und Eleganz.