
Drei neue Abfüllungen von BEST DRAM sind eingetroffen.
• Ruadh Maor 2010/2021 – First Fill PX Hogshead Finish AUSVERKAUFT
Nachklang: Lagerfeuerrauch und abnehmende Süße, trockene Fruchtigkeit und zunehmend Bacon.
• Ruadh Maor 2010/2021 – First Fill PX Hogshead Finish AUSVERKAUFT
Nachklang: Lagerfeuerrauch und abnehmende Süße, trockene Fruchtigkeit und zunehmend Bacon.
Wir lassen uns von Covid-19 nicht den Genuss vermiesen und darum haben wir für den »Closed November« ein umfangreiches Genuss-Programm an Online-Tastings entwickelt. Regelmäßig bieten wir u.a. das Format »New Bottlings« an.
Ausgewählte Proben von neu eingetroffenen Whiskys werden in einem Kurztasting verkostet.
Ihr könnt die Proben (6 x 2 cl) entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post. Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung.
Whisky und Winter ergänzen sich hervorragend, denn ein guter Whisky wärmt Körper und Seele. Dazu haben besonders Single Malt Whiskys genau die Aromen, die wir mit der Winter- und Weihnachtszeit verbinden: Schokolade, Zimt, Vanille, Mandel, Orange oder Gebäck. Und die rauchigen Noten mancher Whiskys erinnern uns an gemütliche Kaminfeuer. Das passt natürlich ideal zu den kalten Monaten. Genießen könnt Ihr Whiskys pur in gemütlicher Runde aber sie sind auch hervorragende Begleiter zu einem guten (Feiertags-)Essen, Dessert oder Käse.
Für dieses Tasting haben wir einige besonders winterliche Winter-Whiskys rausgesucht.
Das voraussichtliche Line-Up:
• GlenAllachie Cuvée 2008, Cask Strength
• Wolfburn Christmas Edition
• Best Dram Ruad Moar, Distilled by Glenturret, The Whisky Chamber
• Tomatin, Moscatel Cask, The Old Friends
• St. Kilian Amarone Single cask by Whisky Druid
• Armorik Sauterne Cask, Cask Strength
Wir sind gespannt, ob unsere Auswahl für Euch genauso gut zur kalten Jahreszeit passt wie für uns. Doch es geht nicht nur ums Trinken: Wie immer erfahrt Ihr auch etwas darüber, wie Whisky hergestellt wird, wie man ihn am besten genießt und Hintergründe über die ausgewählten Destillerien und Abfüller.
Bitte sorgt für eine gute „Grundlage“ (Essen) vor der Verkostung.
Die Samples enthalten jeweils 2 cl und können im Laden abgeholt werde bzw. werden per Post versendet.
Kosten 45 Euro bei Abholung / 51 Euro bei Versand
Dauer etwa 2-2,5 Stunden
Datum 16. Dezember
Beginn 20 Uhr
Anmeldung an tasting@die-genussverstaerker.de
Heute wollen wir uns nicht den Menschen, die hinter dem Whisky stehen, sondern Katzen widmen. Genauer gesagt einer Katze.
Katzen spielten und spielen eine wichtige Rolle für Whiskybrennereien. Das liegt auf der Hand, wenn man sich vergegenwärtigt, dass dort Getreide nicht nur verarbeitet wird, sondern auch gelagert. Also etwas was Mäuse anzieht. Es gibt viele Geschichten über berühmte Whisky-Katzen.
In der Highland-Destillerei The Glenturret hat man einer dieser Katzen ein Denkmal gesetzt. Towser wurde fast 24 Jahre alt und hat zwischen 1963 und 1987 vermutlich 28899 Mäuser erlegt und kam damit sogar ins Guinness Buch der Rekorde. Auch heute haben die Katzen bei Glenturret nicht nur namentlich gekennzeichnete Einstiegsluken, sondern auch noch genug Mäuse zum fangen.
Glenfiddich, Glenlivet, GlenGrant und Glenmorangie gehören sicherlich zu den bekanntesten Whiskys aus Schottland. Aber es gibt noch weitere Glen-Whiskys: Glen Scotia, Glendullan, Glen Ord, Glenallachie, Glendronach, Glencadam, Glen Elgin, Glen Garioch, Glen Moray, Glenburgue, Glen Spey, Glencadam, Glenfarclas, Glenglassaugh, Glengoyne, Glenkinchie, Glenlossie, Glenrothes, Glentauchers, Glenturret.
Die Schottland-Kenner unter Euch werden es schon wissen: „Glen“ ist kein besonderer Single Malt, sondern ist das gälische Wort für Tal. Und die meisten Destillerien sind in Tälern zu finden, denn im Tal ist Wasser und Wasser ist wichtig für die Whiskyproduktion.
Wir werden für das Tasting einige bekannte und weniger bekannte Whiskys aus den schottischen Tälern auswählen. Dabei werden wir auf die bekannten Standardabfüllungen wie gewohnt verzichten und euch mit besonderen Abfüllungen überraschen.
In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Wasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!
Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de oder direkt im Laden
Preis 50 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 24. März, Sonntag 16:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene