2. Juni: Glen Scotia – Geheimtipp Campbeltown

Allein die Whiskyregion oder besser gesagt Whisky-Stadt Campbeltown ist immer noch für viele ein weißer Fleck. Geschichtlich wie aktuell jedoch hoch interessant. Und das nicht nur durch die sehr bekannte Springbank-Distillery, sondern eben auch durch Glen Scotia, die immer noch etwas im Schatten des bekannten Nachbarn steht.

Neben Standard-Abfüllungen wird es auch eine Single Cask Abfüllung zu verkosten geben sowie die aktuelle Campbeltown Whisky Festival Abfülung mit Bordeaux Red Wine Finish. Von Unpeated bis zu mittlerer Rauchigkeit hat diese Brennerei alles zu bieten.

Wir präsentieren euch an Hand von sechs Abfüllungen aus der Brennerei die Vielfalt
Umfang sind 6 x 2cl Samples.

Ihr könnt die Proben entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post (Dann kommen jedoch 6 Euro für Porto/Verpackung hinzu). Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Mai
via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

WICHTIG! Der Versand der Samples erfolgt erst nach dem spätesten Anmeldetermin, da diese erst gemeinsam gefüllt werden. 

Preis 45 Euro pro Person (pro Versandadresse 6 Euro Porto)
Datum/Beginn 2. Juni 2021, 20:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)

19. November: New Bottling Unpeated – Online-Whisky-Tasting

Wir lassen uns von Covid-19 nicht den Genuss vermiesen und darum haben wir für den »Closed November« ein umfangreiches Genuss-Programm an Online-Tastings entwickelt. Regelmäßig bieten wir u.a. das Format »New Bottlings« an.
Ausgewählte Proben von neu eingetroffenen Whiskys werden in einem Kurztasting verkostet.

Voraussichtliches Line-up:
• Glen Scotia 11 Yo, Double Cask, Cask Strength
• Balblair 8 YO, The Darkness, Moscatel Cask
• Hyde No. 8 Port Cask
• St. Kilian Six, Pinot Noir Cask

Ihr könnt die Proben (4 x 5 cl) entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post. Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung.


Kosten
 38 Euro bei Abholung / 44 Euro bei Versand
Dauer etwa 2 Stunden
Beginn 20 Uhr
Anmeldung bis 12. November an tasting@die-genussverstaerker.de

Whiskys neu eigetroffen – April

Wir sind auch in den letzten Wochen nicht untätig gewesen, was neue Whiskys für unser Sortiment angeht. Hier ein erster Überblick über neue Tropfen des schottischen Lebenswassers:

Glen Scotia Peated Tawny Port Cask, Campbeltown Whisky Festival Bottling 2020
• Loch Gorm, Kilchoman
Glen Moray 9 Jahre, Battlehill, Duncan Taylor
Benriach Peated, Dimessions, Duncan Taylor
• Glenallachie Madeira Wood
• Glenallachie 15
Clonakilty Port Cask, Irish Whiskey
Fairy Casks Peated irish Whiskey
Berry Bros & Rudd Irish Single Malt Whiskey 10 YO
Maximum Peat No. 20
• Tomatin Caribbean Rum Cask
• Tomatin Amontillado Sherry Cask


 

13. und 14. März: Die Genussverstärker auf der Whisky Time Frankfurt 2020

Wie bereits die letzten Jahren sind wir wieder mit einem Stand auf der Whisky Time Frankfurt, der Whiskymesse unseres Kollegen Gregor Haslinger, vertreten. Dieses Jahr wird die Messe erstmals Freitags und Samstags stattfinden.

Freitag 13.3.2020 15-21Uhr 
Samstag 14.3.2020 11-19Uhr 
Ausstellungshalle Frankfurt – Schulstrasse 1a (Hinterhof) Frankfurt 60594

Mit im Gepäck wieder die neusten Abfüllungen von The Whisky Chamber,  von The Old Friends und Scotch Universe sowie von Berry Bros & Rudd sowie die spannenden Whiskys von Glen Scotia aus Campbeltown. Mit im Gepäck ein paar spannende Gins und Rums.

Glen Scotia 18 Jahre – der große, elegante Whisky aus Campbeltown

Glen Scotia ist eine von drei Brennereien in Campbeltown. Eine Stadt, die bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts, rund 30 Destillerien beheimatete, war lange eine wichtige Region in der Whiskyindustrie. Heute ist Springbank sicherlich im Renomée die bedeutendere Brennerei, aber Glen Scotia hat sich in den letzten Jahren stark gemacht.

Und Glen Scotia ist heute eine sehr vielseitige Whiskybrennerei. Dort werden Whiskys ohne aber auch mit starken Torfrauchgehalt produziert.

Der 18jährige lagerte 17 Jahre in ex-Bourbon-Fässern und wurde dann ein Jahr in Olorosso-Sherry-Fässern nachgereift. Heraus kam ein ausserordentlich eleganter und feiner Malt. Der elegante große Bruder zum 15jährigen.

In der Nase sehr milde Aromen von Apfel, Vanille, Zitrus und ganz am Ende ein minimaler Hauch Torfrauch. Im Mund rund, vollmundig, weich mit Aromen von Holz, Vanille,Karamell-Süße, etwas von Rosinen und Gewürzen.

Ein Whisky elegant und vollmundig, wie aus dem Lehrbuch.