AUSSTELLER*INNEN: Frank Schollenberger

Der Kollege Frank Schollenberger von der Weinhandlung Schollenberger kommt von der fernen Ostsee an den Main und hat Whiskys und Rum aus dem eigenen Lagerhaus im Rostocker Hafen mit an Bord. Auch sein Gin-Sortiment unter dem Trojan Head, Ginhead, sind mit´ dabei.

 

3. Dezember: Jubiläums-Gin-Tasting /// Gib deinem Leben einen Gin – Wie alles begann /// 11 Jahre Die Genussverstärker

Im November 2010 startet offiziell das Wirken von Die Genussverstärker. Im Januar 2011, dann das erste Tasting. Darum feiern wir drei Monate lang unsere Schnapszahl. Die Tastings wird es als Online und als stationäres Tasting geben. Die Laden-Tastings sind auf 11 Personen begrenzt und es gilt 2G+. Also geimpft oder genesen und mit der Bitte vorher einfach einen Test zu machen, auch Selbsttest, wenn die kostenfreien Test nicht mehr möglich sind. Damit alle einen sicheren und unbeschwerten Abend haben können.

Gin war nicht von Anfang an bei uns so präsent wie heuet. Das begann im Grunde mit der Ladeneröffnung 2013 als uns unser Importeur für Whiskys zur Eröffnung Darnleys View Gin mitschickte. Klar hatten wir vorher immer mal einen Gin Tonic getrunken, aber das war der Start in die wundersame Welt des Gin einzutauchen bzw. uns einzutrinken.

Schwerpunkt im Tasting sind die ganz persönlichen Favoriten von Peter Reichard, dem Inhaber von Die Genussverstärker. Mit dabei sind die »ersten« Gin von Darnleys View natürlich, aber auch andere all-time-Favorits und Neuentdeckungen.

Darnleys View Spiced (St. Andrews/Kingsbarns)
Harris Gin (Isle of Harris)
Misty Isles Gin (Isle of Skye)
Lussa Gin (Isle of Jura)
Ginhead Love Affair (Rostock)
Original Love Gin Cucumber (Heusenstamm) plus Gurkensandwich
Hoos Gin (Karlsruhe)
Als Aperitif ein Vermut von Hoos Gin.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Gin reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 55 Euro inklusive Gin und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 3. Dezember, Freitag 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

22.4. Gib deinem Leben einen Gin! (Online Gin-Tasting)

Gib deinem Leben einen Gin ist das Motto dieses Tastings. Für jede Situation im Leben den passenden Gin finden. Für das BBQ, für den Strand, fürs Sofa, für die Badewanne.

Wir haben Gin abseits der großen Marken und des mainstreams für euch ausgewählt. Mit dabei sind u.a. Riot Gin, Elexir Gin, Orignal Love Gin, Ginhead, Quarantini Gin

Verkostet werden die verschiedenen Gins zunächst pur und dann mit dazu passendem Tonic Water. .Da wir auf Grund der Beschränkungen im Rahmen der Pandemie keine Tastings im Laden durchführen können, haben wir uns entschieden weiterhin Online-Tastings anzubieten. Ihr könnt die Proben (5 x 5 cl)  entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post (Dann kommen jedoch 6 Euro für Porto/Verpackung hinzu). Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 14. April via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

WICHTIG! Der Versand der Samples erfolgt erst nach dem spätesten Anmeldetermin, da diese erst gemeinsam gefüllt werden. 

Preis 40 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person) /Bei Versand kommen 6 Euro Porto hinzu.
Ort Online-Tasting via Zoom
Datum/Beginn 22. April 2021, 20 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)

25. Februar: Ginhead Times (Online-Gin-Tasting) mit Frank Schollenberger (The Man behind Ginhead)

Gin-Liebhaber/innen, Gin-Verrückte, Gin-Fans oder einfach nur Ginheads, das ist ein Tasting für euch. Wir führen schon länger die Gins unter diesem Namen. Jetzt werden wir euch erstmalig die gesamte Palette an Ginheads im Online-Tasting vorstellen. Und wir freuen uns umso mehr, dass wir Frank Schollenberger – The man behind Ginhead – zu Gast haben werden.

Im Tasting werden wir den Classic, den Spirit of 69, den Ginhead Love Affair sowie den Pinky Ginhead verkosten. Dazu gibt es zwei verschiedene Tonic Water.

Da wir auf Grund der Beschränkungen im Rahmen der Pandemie keine Tastings im Laden durchführen können, haben wir uns entschieden weiterhin Online-Tastings anzubieten. Ihr könnt die Proben (4 x 5 cl)  entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post (Dann kommen jedoch 6 Euro für Porto/Verpackung hinzu). Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 20. Februar via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

WICHTIG! Der Versand der Samples erfolgt erst nach dem spätesten Anmeldetermin, da diese erst gemeinsam gefüllt werden. 

Preis 35 Euro (pro Person) /Bei Versand kommen 6 Euro Porto hinzu.
Ort Online-Tasting via Zoom
Datum/Beginn 25. Februar 2021, 20 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)

 

Wo kommt der Gin her?
Er kommt von unseren Kolleg/innen aus Bad Doberan aus Mecklenburg Vorpommern, vom Getränkekombinat Schollenberger. Als ich mit Frank Schollenberger telefonierte meinte er, er wolle den Gin gar nicht groß in Onlineshops haben, sondern lieber in kleinen ausgesuchten Läden. Und meinte: »Ihr seid ja ähnlich bekloppt wie wir, das passt.« Und ja neben der Liebe für Wein, Whisky, Gin, Rum und Genuss im allgemeinen ist uns eine weitere Liebe gemeinsam, der Fußball. Und für uns beide ist es kein Problem, dass des einen Herz für Hansa Rostock und des anderen für den FC St. Pauli schlägt – ganz nach dem Motto: All Colours are beautiful

Was hat es mit dem Namen auf sich?
In einem der wenigen Blogbeiträge im Netz heißt es dazu etwas diffus: »Interessant finden wir den Namen in Bezug auf die Herkunft. Ob da ein Wortspiel zu einem ähnlich klingenden Wort eingeflossen ist, spekulieren wir immer noch.« (Quelle: Gin-Nerds)

Dabei ist die Sache doch eindeutig und man muss da nicht herum eiern. Ja, es ist es Anspielung auf Gin und Skinheads. Darauf deutet auch der Trojan Helmet hin. Ursprünglich das Symbol das britischen Ska Labels Trojan, aber heute als Symbol für die traditionelle und antirassistische Skinhead Bewegung steht. Ska, Reggae und Rocksteady waren und sind die Musik der Skindheads. Damit sind nicht Rassisten und Nazis gemeint (die von den echten Skinheads auch verächtlich Boneheads genannt werden), die sich den Kopf rasieren, sondern eine Jugendkultur aus England. Als weiße proletarische Jugendliche und junge jamaikanische Einwanderer zusammen feierten, tanzten und tranken. Eine Jugendkultur, die zunächst unpolitisch war aber multikuluturell.
Don Letts, Sohn jamaikanischer Einwanderer und vielseitig seit Jahrzenten in der Punk und Ska Community aktiv, sagt dazu:
»Dass sich weiße Skins und schwarze Rude Boys, wie ich einer war, mehrheitlich immer gut vertragen haben, war nie gut genug für eine Schlagzeile.« (Quelle: Welt)

Mehr dazu im ganz passable Artikel der Welt »Als Skinheads die Migranten integrierten«

10. April: Gin made in Germany (Gin-Tasting)


Gin ist eine tradtionsreiche Spirituose, die in den letzten Jahren wieder verstärkt im Fokus vieler Genießer ist. Pur oder in Longdrinks, wie dem Klassiker Gin Tonic, erfreut sich Gin wachsender Beliebtheit.
Im Fokus dieses Tastings stehen Gins aus Deutschland. Denn auch hier hat der Boom viele Brennerei für ihre eigenen Kreationen inspiriert. Wir stellen bei der Verkostung sechs ungewöhnliche und aussergewöhnliche Gins vor. Gins abseits der bekannten Marken und aus kleinen Manufaktur-Destillerien.

Mit dabei sind u.a. Prütt Gin aus Münster, Hoos Gin aus Karlsruhe, August Gin aus Augsburg, Original Gin aus Heusenstamm, Ginhead aus Bad Doberan, Gin Lossie aus Bielefeld.
(Die Gins können leicht variieren, da nicht immer alle Gins vorrätig sind.)

Alles andere als alltäglich, dafür überraschend und lecker. Wir werden die Gins zunächst pur und dann in der Kombination mit Tonic Water verkosten.
In der Pause gibt es ein paar Snacks zur Stärkung und zur Neutralisierung bieten wir Wasser und Weißbrot an.

Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder im Laden:
tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 45 Euro inklusive Getränke (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstr. 63a, Offenbach
Datum/Beginn 10. April 2019, Mittwoch, 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)