24. Januar: Taste the Rum! (Rum-Verkostung)

Taste the Rum! Bei Rum denken wir meist an Piraten und Fluch der Karibik. Doch wir wollen mit euch Rum neu entdecken. Allein schon weil Zuckerrohr, die Grundlage für Rum wird von Asien bis Südamerika angebaut, Rum ist eine weltweite Spirituose und wir nehmen auch mit auf eine genussvolle Reise. In unserem Tasting zeigen wir euch die spannende Welt der Rums aus verschiedenen Regionen der Welt und verschiedenen Stilen.

Und wie bei anderen Spirituosen aus unserem Sortiment gilt hier auch, Rum abseits des Mainstreams, allen voran Single Cask- und Spezialabfüllungen von Bellamys, Rum Nation und Compagnie des Indes. Leichte, sommerliche Rums, fruchtige aber auch herb-würzige Destillate mit Röstaromen von Kaffee- und Kakao werden wir vorstellen.

In der Pause gibt es Snacks und zwischen den Rums reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail:
tasting@die-genussverstaerker.de

Preis  60 Euro inklusive Rum und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 24. Januar 2024, Freitag 19 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

 

7. Dezember: Bernard lädt ein – Vorweihnachtlicher Bummel durchs Nordend

Zwischen Goetheplatz und Kaiserstraße, dem neuen Hafenquartier und der Berliner Straße hat sich in den letzten Jahren eine spannende Mischung entwickelt:

Da das Viertel auch immer wieder neue Orte hervorbringt, laden seit 2013 besondere Geschäfte, Ateliers und Initiativen zu einem vorweihnachtlichen Spaziergang durch das Nordend ein und präsentieren jede Menge Design, Kultur und Genuss.

Ganz neu dabei ist Uta Schneider mit ihrem Atelier für Künstlerbuch & Kunst ‹usus› (1) und eröffnet geografisch, von Westen kommend, den Bummel durchs Nordend. Kurz darauf ist ein kulinarischer Halt beim Wein- und Spirituosenladen Die Genussverstärker (2) möglich. Und direkt nebenan dreht sich beim Haarstudio L’ Arte (3) alles um die gute Frisur.

Nach dem Goetheplatz geht es weiter in der Bernardstraße. Links im Hinterhof befindet sich Material ID (4) mit Ideen für Wand und Raum.
An der Kreuzung Bernard-/ Taunusstraße liegen linkerhand Calm to Go (5) Klangtherapie und Hypnoqueer (6) – Paartherapie, Sexualberatung und Hypnose sowie Yoga mit Anna Demisch & Alexandra Walker. Auf der Ecke befindet sich die Goldschmiedewerkstatt Strandperle (8). 

Ein Stück weiter in der Bernardstraße sind, ebenfalls in Hinterhöfen gelegen, die Eventlocation Zweitlofft (9) und schließlich das Tatu-Studio Handarbeit (10) sowie das Studio Wolf für Interieur Design (11).

Nicht nur entlang der namensgebenden Bernardstraße beteiligen sich Locations, sondern auch einige in den angrenzenden Straßen.

In der unteren Taunusstraße teilen sich die Buch-
binderei Adlibitum (12) und das Modelabel Cocon.Design (13) ein Hinterhofatelier. In der entgegengesetzten Richtung, an der Ecke Taunus-/Domstraße, liegen der Manufakturladen Etagerie (14) und der Wollladen Maschenwahn (15).

Weiter in der Domstraße öffnen die Ateliergemeinschaft Offenbar (16) sowie, im Hinterhof, das Gemeinschaftsprojekt 57 Nord (17) ihre Tore für verschiedene kreative Projekte. Im 1. OG befinden sich zudem die Räume von Kunsthistorikerin Stefanie Cossalter-Dallmann und der Grafikerin Marita Prieur (18).

Und zu guter Letzt der Bogside Pub (19) in der Domstraße öffnet schon früh seine Türen für euch und Abends dann Live-Musik mit Final Choice.

Besucherinnen und Besucher von »Bernard lädt ein« können auf Ihrem Rundgang Stempel sammeln und ab 10 gesammelten Stempeln im Laufe des Tages an einem der Orte, zum Beispiel als Rabatt für ihren Einkauf, für ein Glas Sekt oder ein Heißgetränk, einlösen.

Durch die nahegelegene S-Bahn-Station Ledermuseum ist das Offenbacher Nordend gut von Hanau, Rodgau, Mühlheim oder Frankfurt erreichbar.

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!

31. Januar: Whisky & Sweets – kulinarisches Whisky-Tasting

Bei diesem kulinarischen Tasting kombinieren wir Whiskys mit traditionellen schottischen Fudges  sowie modernen Interpretationen und mit Schokolade, Trockenfrüchten und Shortbread. Karamell, Schokolade und Vanille ergeben mit Whisky eine genussvolle Kombination. Lassen Sie sich überraschen.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 65 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 31. Januar, Freitag 19 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

17. Januar: The Whisky Alphabet A–F (Whisky-Tasting)

Aberfeldy Distillery

Dieses Jahr werden wir euch mit einer vier-teiligen Reihe durch die Welt der Whiskybrennereien führen. Wir könnten dies nach Länder oder Regionen tun, aber haben uns dieses Mal für eine alphabetische Reihenfolge entschieden. Im ersten Tasting haben wir Brennereien mit den Anfangsbuchstaben A bis F.

Pro Tasting stellen wir 6–7 verschiedene Destillerien vor. Ihr Geschichte und ihre Whiskys stehen dabei im Vordergrund. Schwerpunkt sind schottische und irische Brennereien, aber auch die ein oder andere Destillerie aus anderen Ländern wird dabei sein.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 60 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 17. Januar, Freitag 19 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

26. Januar: Gin-Matinee

Gin-Zeit ist ja immer, erst recht am Sonntag Nachmittag. Wie immer haben wir Gins abseits des Mainstreams, die nicht im Supermarkt stehen und noch echte Geheimtipps sind. Dazu erfahrt ihr auch wie Gin eigentlich hergestellt wird, was die unterschiedlichen Gin-Stile sind und natürlich viel über die spannenden Geschichte dieser Spirituosen. Bildungstrinken par excellence.

Gib deinem Leben einen Gin! Ja, aber gib deinem Leben vor allem Genuss!

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Snacks und zwischen den Gin reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 55 Euro inklusive Gin und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 26. Januar 2025, Sonntag 16:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)