28. und 29. Juli: RAD, WEIN & GESANG mit Weinen von »Die Genussverstärker«

rad-wein-gesang-2017-logo

Am 28. und 29. Juli findet zum dritten Mal RAD, WEIN & GESANG statt. Seit 2015 sind wir mit Weinen am Start und sorgen für den Weingenuss bei diesem Event in Offenbach. Wir freuen uns aus euren Besuch!

rad-wein-gesang-2017-4

Im Sommer 2015 + 2016 drehte sich am Hessenring in Offenbach alles um das Radfahren und den Radsport. Nach langer Pause wurde der Rundkurs um die Grünanlagen wieder Austragungsort für ein Radrennen. Aber nicht nur das: zeitgleich fand im Park ein Radballturnier statt, es wurde Einrad gefahren und das Stadtradeln kam zum Finale.  
Eingebettet waren diese Aktionen und Wettkämpfe in ein Weinfest und einem umfangreichen Musik- und Kulturprogramm das den Besuchern ein attraktives Angebot zum Verweilen in der denkmalgeschützten Parkanlage machte.

Neu ist in diesem Jahr der Austragungsort:
2017 findet das Fest an einem neuen Ort statt.
Die Radrennstrecke wurde verlängert und führt jetzt über den Hessen- und Landgrafenring. Dieser Rundkurs entspricht der Strecke wie sie bis in die 1990er Jahre bei vielen Rennen gefahren wurde. Wir sind also am alten „Traditionskurs“ wieder angekommen.
Das Weinfest spielt sich direkt an „Start+Ziel“ ab, das wird genau da sein wo der Hessen- und der Landgrafenring aufeinander treffen, am „Ellenbogen-Knick“ sozusagen.

rad-wein-gesang-2017-3

Wer / Was steht hinter der Veranstaltung?
RAD, WEIN & GESANG ist kein „Event“ einer Veranstaltungsagentur.
RAD, WEIN & GESANG wird VON Offenbachern FÜR Offenbacher organisiert.
Den sportlichen Teil richten Offenbacher Radsportvereine aus:
RSC Bürgel + Bike Department Offenbach + Radfahrerverein FrischAuf
 

rad-wein-gesang-2017-1

• Weine kommen von: Genussverstärker am Goetheplatz / Midi-BiB  aus dem Ostkreis.
• Getränke ohne Alkohol und Biere werden von OFFcourse ausgeschenkt, die Einnahmen fließen in das Fest.
• Kulinarisch wird uns in diesem Jahr der Metzger vom Märktsche, Fleischerei Birkenbach, unterstützen.
• Die Gestaltung von Logo, Plakat und Zeitung stammt aus der Designmacherei mit Peter Reichard.
• Die Planung und Anmeldung des Ganzen macht artefakt Offenbach – der Radladen am Starkenburgring.
 

PROGRAMM:

Freitag, 28. Juli
ab 17:00 Uhr     Weinfest
ab 18:00 Uhr     Chor Stimmwolf mit Liedern aus den 30 er bis 60 er
ab 20:00 Uhr     Jazz vom Feinsten mit dem Uli Schiffelholz-Trio

Samstag, 29.Juli
ab 11:00 Uhr Weinfest
ab 18:00 Uhr Lieder aus den 30 er bis 70 er Jahren mit dem 
Duo BassParTwo (Peter Fassauer und Beate Müller)


ab 12 Uhr Rennprogramm:
12:00 Uhr    Kriterium über 60km der Profis/Amateure
14:00 Uhr     Rundstreckenrennen der Jugend U11/U13 über 10 km bzw. 18 km.
14:30 Uhr    Rundstreckenrennen über 35km der Jugend U15
15:30 Uhr    Siegerehrung der Jugend durch den aktuellen Vorsitzenden des RSC-Bürgel: Hans-Jürgen Hoth
16:00 Uhr    Rundstreckenfahren für die ganze Familie
16:30 Uhr     offene Offenbacher STADTMEISTERSCHAFT 
über 40 km (Die Teilnahme ist für Jeden offen, der ein Rennrad bewegen kann)
17:45 Uhr    Siegerehrung zum Stadtmeister durch Sport-/ Kulturdezernent Felix Schwenke
18:00 Uhr     Rundstreckenrennen über das 60 km der Profis/Amateure
20:00 Uhr    Siegerehrung der Profis/Amatuere durch den ehemaligen Vorsitzenden des RSC-Bürgel: Karl-Heinz Oberländer
20:15 Uhr    Start zum Offenbacher-„BATTLE“ Beschleunigungsrennen im Ausscheidungsmodus. Teilnehmen kann jede(r) auf egal welchem Fahrrad!
21:30 Uhr    Siegerehrung „Battle“ durch BDO-Präsident Andi Schreiner mit Offenbacher-Bier.

Merci für dieses Jahr mit euch!

Sechs Jahre »Die Genussverstärker« und 3,5 Jahre Laden, wer hätte gedacht, dass sich alles so entwickelt. Wir selbst nicht. Aber all das konnten wir nur schaffen, weil ihr mit dabei wart. Ohne euch wären wir nicht da wo wir heute sind. Darum ein riesen großes Dankschön an alle Kunden im Laden und Gäste unserer Tastings.

Wir bieten genussverstärkenden Substanzen – Wein, Whisky, Gin, Rum – an, die andere für uns produzieren und importieren. Darum auch ein großes Danke schön an alle Winzer/innen, Brenner/innen und Importeur/innen. 

Besonderen Dank jenen, die uns auf besondere Weise dieses Jahr begleitet haben.

• Anja und Blümmel vom Laden artefakt für tolle Genussradel-Touren und ein feucht-fröhliches Rad, Wein & Gesang

• Unsere Kolleg/innen von »Bernard lädt ein«: Etagerie, Pedalinski, Gastgeber & Freunde, Strandperle Goldschmiedewerkstatt, Schule für Mode. Grafik. Design, Plus S Design, Material-ID, Atelier für Fotokunst, Maschenwahn, Yoga Souls

• Unseren Nachbarn im Nordend: dem Team des Stadtteilbüros, Maria von Salon L’Arte

Sabine Süßmann und allen Marktbeschickern von »Das Märktchen«: Fleischerei Birkenbach, Dottenfelderhof, Ackerlei, Feinkostparadies.

• Unseren regionalen Produzenten von nicht flüssigen Leckereien: Kaffeerösterei Laier für die Offenbacher Pfeffernüsse, Fudge vom Aromakünstler, Gelees und Chutneys von der Genusswolke

Gregor Haslinger für die Organisation der Whisky Time Frankfurt sowie Petra und Stefan Buschhaus für die Mühlheimer Whiskymesse

• Sabine und Rainer Münch mit ihrem St. Marys Cottage in Ballygrant für vier wunderbare Tage auf Islay

• Thomas Ide von The Whisky Chamber für sein Tasting bei uns

Sebastian Beul für das Tasting mit Cognac von Bache-Gabrielsen

• Den Winzern Daniel Aßmuth, Heiner Maleton (Weingut Carl Koch) und Stefan Bietighöfer für ihre Weinpräsentation bei uns.

Tilo Heimberger für seine leckeren Biere aus eigener Produktion

• Petra und Wolfgang von Mut & Liebe

• Karin von Kraut & Kram für tolle Blumendeko

Sabrina und Martin, unsere Verstärkung im Team

Aber auch ein kurzer Blick ins neue Jahr schon mal an dieser Stelle.

Wir sind überwältigt wie viele Tastings im neuen Jahr jetzt schon ausgebucht sind. Spannend werden die kulinarischen Gin- und Whisky-Tastings bei der Gutsschenke Gut Hühnerhof in Gründau sowie das Käse und Whisky-Tasting in der Käsescheune Hungen.

Wir freuen uns erneut auf die Whisky Time Frankfurt am 11. und 12. März und das Tasting mit The Whisky Chamber am 27. Oktober.

Wir wünschen euch alle genussverstärkte Feiertage

Ina und Peter

feiertage

22. September: Das Märktchen feiert Geburtstag

das-maerktchen-offenbach-geburtstag

Am kommenden Donnerstag (15–20 Uhr) feiert das Märktchen seinen ersten Geburtstag! Wir wollen uns bei unseren Kunden, Gästen und Freunden bedanken.
Wir haben an diesem Tag eine etwas umfangreichere Sektauswahl am Start.

Wir feiern gerne und wir genießen das Leben, aber wir wissen auch, dass es nicht allen menschen so gut geht. Darum werden 10% des Umsatzes des Marktausschanks an Sea Watch  – Zivile Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer gehen. Darum DRINK WINE, SAFE LIVE

An den andere Ständen gibt es auch jeweils ein Special
• Ackerlei hat ein Gemüsepräsent für seine Kunden.
• Der Dottenfelderhof kommt wieder mit Racelette, wie bei der Eröffnung!
• Die Fleischerei Birkenbach stellt eine gemischte Wursttüte zusammen.
• Das Feinkost-Paradies kreiert einen gemischten "Märktchen-Becher". • Volpe bietet einen speziellen Volpe-Spritz mit und ohne Alkohol an. • Bei Gastgeber & Freunde gibt es einen Überraschungsdrink.
….. und ab ca. 18 Uhr gibt es dezent chilligen Latinjazz!

 

 

21.–23. April: Craft Beer Days Offenbach

craft-beer-days-2016-offenbach-frankfurt

Mit den Offenbacher Craft Days rund um den Tag des Bieres (23. April) werden wir verschiedene Veranstaltungen rund um Bier und Craft Beer anbieten. Vor 500 Jahren wurde eines von vielen Rein­heitsgeboten für Bier aufgestellt, welches heute als »deutsches Reinheitsgebot« bezeichnet wird. Aber es sind vor allem die großen Industriebrauereien, die ein Bier-Mischgetränk nach dem anderen auf den Markt bringen und die ihre Biere geschmacklich immer megr vereinhetlichten, die immer weniger Individualität bieten, die sich auf dieses Reinheitsgebot berufen.
Als Gegenbewegung gibt es seit einigen Jahren eine innovative und spannende Szene von so genannten Craft Beer Brauern. Diese sind bei uns an diesen Tagen im Fokus, handwerklich gebrautes Bier mit Charakter, Individualität und Geschmack.

21. April: Craft Beer & Das Märktchen (15 bis 20 Uhr) 
Im Rahmen des Märktchens auf dem Goetheplatz im Offenbacher Nordend werden wir einen erweiterten Craft Beer Ausschank mit Bieren unterschiedlicher Brauerein anbieten. Die Rhöner Fleischerei Birkenbach, der auf dem Markt vertreten ist, wird dazu eine spezielle Bierbratwurst und Biersteaks auf den Grill werfen.


22. April: Craft Beer Tasting – Bier ist mehr als Pils (19:30 Uhr)
Wir zeigen im Tasting, dass Bier mehr als nur Pils ist. Bier ist vor allem mehr als die weichgespülten und nahezu geschmacksidentischen Biere der großen Brauereien.
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Biertypen wie das Pale Ale bzw. Indian Pale Ale, Stout, Porter, Rauchbier, Märzen, Weizen, Bockbier etc.
Preis: 35 Euro/Person Anmeldung an info@die-genussverstaerker.de

23. April: Craft Beer Day (13 bis 19 Uhr)
Am Samstag dem eigentlichen Craft Beer Day haben wir den Laden von 13 bis 19 Uhr geöffnet und schenken verschiedene Craft Biere aus. Aber da gibt es noch mehr. So werden wir das Offenbacher Bier von Josip Budimir  ausschenken. Der Kopf hinter dem Buer wird selbst ab von 17 bis 19 Uhr vor Ort sein und euch Rede und Antwort stehen. Verkostet haben wir es schon und es ist lecker. Tilo Heimberger, von Heimbergers Spezialitäten Brauerei aus Hösbach bei Aschaffenburg wird einige seiner Biere vorstellen. Auch die Brauer vom Eulchen Bier aus Mainz haben ihren Besuch zugesagt.
Als Ergänzung dazu stellen wir die Bierholzfass gereiften Whiskys von Säntis Malts aus der Schweiz vor. Desweiteren wird es vom Buchladen am Markt in Offenbach einen kleinen Stand mit Fach­literatur rund ums Bier geben.

Das Märktchen im Offenbacher Nordend – Impressionen

das-maerktchen-genussverstaerker

Das Märktchen lädt seit September zum wöffentlichen Erzeugermarkt auf dem Goetheplatz im Herzen des Offenbacher Nordends ein. Jeweils von 15 bis 20 Uhr kommen hier Menschen aus dem Stadtviertel und darüber hinaus um einzukaufen, sich zu treffen und dabei z.B. einen Wein zu trinken. Das Angebot umfasst Wurst und Fleisch aus der Rhön von der Fleischerei Birkenbach, Obst und Gemüse vom Biobauernhof Ackerlei sowie Käse, Milch und Backwaren vom Dotterfelder Hof. Dazu gibt es einen vegetarischen und vageren Imbiss mit kalten und warmen Speisen. Aber auch mit einem kleinen Grillstand des Metzgers gibt es die obligatorische Marktwurst. 

Direkt am Markt gelegen sind wir mit usneren Weinen, Whiskys, Gins und anderen kulinarischen genüssen angesiedelt und versorgen an diesem Tag die Gäste des Marktes mit Weinen junger Winzer aus der Region und international sowie Craft Beer. Aber ich für Naschkatzen gibt es im Laden einiges wie Fudges – Weichkaramell von Aromakünstler –, Offenbacher Pfeffernüsse und die Gelees und Chutneys von der Genusswolke. Dort gibt es dann auch eine kleine mobile Espressobar von Gastgeber & Freunde.  

Bänke auf dem Markt und vor dem Laden bieten die Möglichkeit sich zu setzen, seine Getränke und Speisen in Ruhe zu verzehren und sich mit anderen Marktbesucher/innen auszutauschen.

Schaut mal vorbei, wir freuen uns auf ihren Besuch.

 

das-maerktchen-dottenfelderhof2

 

das-maerktchen-dottenfelderhof1

das-maerktchen-metzger1

das-maerktchen-metzger2

 

 

das-maerktchen-ackerlei1

das-maerktchen-ackerlei2

das-maerktchen-gastgeber-und-freunde