Das Laden-Team in Schottland – Impressionen einer Whiskyfortbildung

Im Juli war das Ladenteam in Schottland unterwegs und hat sich in den Lowlands und Higlands fünf Whiskybrennerei angeschaut und diverse tastings vor Ort besucht. Die Bandbreite der Destillerien reichte von der noch sehr jungen Lowland-Destillerie Kingsbarns bis zur hauptsächlich für die Blend von Dewars produzierende Aberfeldy Destillerie über Eradour und Deanston bis zur einzigen nur dreifach destillierenden Auchentoshan Brennerei. Einzelne ausführiche Berichte werden noch folgen, aber hier schon mal ein paar Eindrücke und Fotos.

Wir starteten am ersten Tag in Kingsbarns, eine Destillerie, die erst vor kurzem ihren ersten Whisky auf den Markt brachte – Dream to Dram – nicht mit Whisky, sondern mit Gin. Denn seit dem Bau der Brennerei wird dort auch der Darnley’s View Gin aus dem Hause Wemyss produziert. Danach ging es dann noch zur Whiskytour.

Das war ein guter Start für die Tour und das Wetter dazu war auch noch hervorragend.

Am zweiten Tag, kam für alles das Highlight. Warehouse No. 4 Experience bei Deanston. Nach einer ganz kurzen Führung ins Stilhouse ging es dann ins warehouse, in dem drei Fässer zu verkosten waren. Ein ex-Bourbon-Cask, eine Organic Fino Sherry Finish und ein Amotillado Sherry Cask. Atmosphäre, Tasting und das Team der Brennerei, da war alles einfach nur perfekt.

Danach als Kontrastprogramm wieder in die Lowlands zu Auchentoshan, der einzigen Brennerei, die nur dreifach destilliert.

Den Abschluß machten dann Aberfeldy und Edradour. Während es bei Deanston einfach authentisch und echt wirkte, war Aberfeldy sehr gestylt und für Touristen aufgebaut. Ist halt auch die Vorzeige Destillerie des Dewars Blended Whisky. Den leckeren Warehouse Dram ließen wir uns trotzdem nicht entgehen.

Und zu guter letzt Edradour. Optisch eine Bilderbuchbrennerei. Der alte Teil war jedoch wegen Bauarbeiten nicht begehbar, dafür konnten wir die Brennerei im Neubau auf der anderen Seite des Baches besichtigen. Spannend, da ich selbst in den Jahren zu vor bei Besuchen dort den Bauvorgang der Destillerieerweiterung und dadurch Kapazitätserweiterung nachvollziehen konnte.

Im Anschluss verkosteten wir uns noch in der Bar der Destillerie durch die Range der Edradour- und Ballechin-Abfüllungen.

Das waren drei Tage mit spannenden Eindrücken, leckeren Whiskys, viel Wissen und schottischem Lifestyle.

9. September: Whisky-Tasting – Sherry-Cask Mythos

»Sherry Cask« ziert einige Abfüllungen und solche Whiskys haben eine große fan-Gemeinde. Der südspanische Dessertwein Sherry ist schon lange als Getränk out, kaum einer trinkt ihn, aber Whisky-Fans schätzen die Fässer, in denen er lagerte.

Aber eigentlich steckt hinter diesem Label viel mehr und viel überraschendes. Denn Sherry ist nicht gleich Sherry. Oft findet man kaum Informationen was mit Sherry gemeint ist, Fino Sherry, Amontillado, Manzanilla, Oloroso oder Pedro Ximenez? Und so kann ein bernsteinfarbener Whiskys trotzdem aus einem Sherry-Fass kommen, in dem ein Fino Sherry lagerte. Solche Whiskys müsse nicht immer dunkel sein. Oder es handelt sich einfach um ein Refill- bzw. Second-Fill-Cask. Die Variationen sind groß und umso größer die unterschiedlichen Whisky unter dem Oberbegriff »Sherry Cask«.

Das Tasting ist für Einsteiger wie Foirtgeschrittene geeignet, denn wir zeigen euch die große Aromenbandbreite von Sherry-Fass gelagerten Whiskys und räumen mit einigen Mythen auf. Schwerpunkt sind wie immer unabhängige Abfüllungen oder Whisky aus kleineren Brennereien.

Blair Athol 11 Jahre, Gordon MacPhail
Aultmore 11 Jahre, Single Season Cask, Kirsch Whisky
Miltonduff 10 Jahre, The Whisky Chamber
Ledaig 10 Jahre Signatory Vintage
Loch Gorm 2018, Kilchoman Distillery
Hyde No. 7

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail:
tasting@die-genussverstaerker.de
Wir haben nur eine begrenzte Platzanzahl, bei Interesse wirklich frühzeitig Plätze reservieren!

Preis 50 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Bernardstraße 63a, 63067 Offenbach
Datum/Beginn. 9. September 2018, Sonntag 16 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)