Gin & Grape – Mal was anderes als Gin & Tonic!?


Immer wieder höre ich, dass jemand zwar Gin mag, aber nicht das bittere Tonic. Natürlich gibt es schöne andere Drinks mit Gin. Wie etwa der Gin & Grape. Gerade der Little Crab Gin eignet sich gut mit Traubensaft gemixt zu werden. Aber auch andere Gins sind da möglich.

4 cl Gin Little Crab
6 cl Fentiments Indian Tonic
den Rest bis 200 ml im Glas mit rotem Traubensaft auffüllen.

Statt Tonic kann es auch 6 cl Zitronensaft sein, das gibt dem Traubensaft die nötige Portion Frische. Wer es pricklend möchte nimmt etwas weniger Zitronensaft und dafür ein Schuss Soda Water oder Mineralwasser mit Kohlensäure. Probiert es einfach für euch aus.

Gin & Wine – eine genussvolle Liaison

Gin und Wein, wie passt das zusammen? Nein es geht nicht um Drinks mit beiden, sondern in wie weit Gin mit Wein bei der Herstellung in Berührung kommen kann..
Für uns als Genussverstärker sind Gins, die eine Verbindung zu Wein haben besonders interessant, da unsere beiden Leidenschaften mit einander verbunden werden.

Schauen wir uns mal an wie der Wein mit dem Gin zusammen kommen kann.

Wein als Basisalkohol
Gin wird hergestellt, in dem man in einen Basisalkohol Aromengeber, die so genannten Botanicals beigibt. In der Mazeration zieht der Alkohol die Aromen heraus und bindet sie im Alkohol. Woher der Alkohol stammt bleibt den Herstellern überlassen. Meistens sind es Getreidebrände, aber auch andere agrarische Grundstoffe können verendet werden.
So etwa eben Weinbrand oder Trester.
So wurden für den BCN Gin aus Barcelona Trester aus der Weinregion Priorat verwendet, auch der galizische Nordes Gin basiert auf Weinbrand oder auch die französischen G’Vine Gins.

Wein als »Botanical«
Beim Mainzer Muscatel Gin wird Gelber Muskateller Wein mit in die Mazeration gegeben ebenso beim Rheingauer Little Crab Gin (Riesling und Rieslingbrand).

  

Wein als Infusion
Beim Ferndinands Saar Dry Gin wird Spätlese Riesling vom Weingut Ziliken nach dem Destillieren als Infusion zugegeben.

Gin & Wein im Drink
Ja nun geht es doch noch darum. Beim BCN Gin ist es eine leckere und optisch schöne Sache das Glas vorher mit einem kräftigen Rotwein auszuschwenken, so dass nur ein Film am Glas bleibt, dann Gin und Tonic Water hinzugeben. Die Aromen auf Basis des Trester und der Rotwein harmonisieren sehr gut.
Oder auch der Moosbeere Gin-Likör von Gin Lossie eignet sich sehr gut als Aperitif mit einem trockenen Sekt oder Secco.

6. Juli: Summer Drinks (Tasting)

summer-drinks-gin-rum-kir-martini-tasting-offenbach-frankfurt


Der Sommer fordert nicht nur erfrischende Weine, sondern auch kühle Drinks. Wir haben Klassiker und eigene Neukreationen für euch zusammen gestellt. Neben Gin & Tonic abseits es Mainstreams, gibt es einen klassischen Martini – gerührt, nicht geschüttelt. Unsere Neukreationen sind der »Smokey Kir«, »Der Meerjungfrau ihre Tränen« und die »Birte«, die coole Schwester vom Hugo.

Lasst euch überraschen und genießt mit uns den Sommer in seiner flüssigen Form.
In der Pause gibt es ein paar sommerliche Snacks und zwischen den Drinks reichen wir Weißbrot sowie Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder Telefon:
info@die-genussverstaerker.de bzw. 0172. 7771781

Preis 35 Euro inklusive Wein und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 6. Juli 2016, 20:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 h)