19. Januar 2022: New Year & New Distilleries – Whisky-Tasting // 11 Jahre Die Genussverstärker // Online-Tasting

Im November 2010 startet offiziell das Wirken von Die Genussverstärker. Im Januar 2011, dann das erste Tasting. Darum feiern wir drei Monate lang unsere Schnapszahl. Dies ist die Online-Variante via Zoom. maximal 22 Personen.

In den 11 Jahren Bestehens von Die Genussverstärker hat sich die Whisky-Landkart in Schottland und Irland massiv verändert. Viele Brennereien sind  entstanden und produzieren nun auch schon Whisky. Einige dieser Brennereien haben schon eine große Fangemeinde gewinnen können und wenn eine*r deren Whiskys verkostet, dann nicht unbegründet.

Einige der neuen Brennereien konnte ich bereits besuchen, aber viel wichtiger, wir haben ihre Whiskys verkostet und haben uns überzeugt und sind Teil unseres Sortiments geworden. Gemeinsam mit euch wollen wir einige dieser Brennereien in flüssiger Form erkunden.
Dabei sind die Brennereien von der Isle of Raasay, Kingsbarns Distillery, Lindores Abbey, Wolfburn Distillery, Clydeside Distillery, Glasgow Distillery und wenn alles klappt auch den ersten Whisky von der Ilse of Harris Distillery.

Geschmacklich wird von milden bis stark rauchigen Whiskys alles dabei sein und ist für Neugierige, Einsteiger wie für alten Hasen gleichermaßen geeignet.

Im Set sind die Proben (6-7 x 2 cl) für das Tasting.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 7. Januar
via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

WICHTIG! Der Versand der Samples erfolgt erst nach dem spätesten Anmeldetermin, da diese erst gemeinsam gefüllt werden.
Das Online-Tasting findet via Zoom statt.

Preis 55 Euro (pro Person)/ Bei Versand pro Adresse 6 Euro.
Datum/Beginn 19. Januar, Mittwoch 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

7. Januar 2022: New Year & New Distilleries – Whisky-Tasting // 11 Jahre Die Genussverstärker

Im November 2010 startet offiziell das Wirken von Die Genussverstärker. Im Januar 2011, dann das erste Tasting. Darum feiern wir drei Monate lang unsere Schnapszahl. Die Tastings wird es als Online und als stationäres Tasting geben. Die Laden-Tastings sind auf 11 Personen begrenzt und es gilt 2G+. Also geimpft oder genesen und mit der Bitte vorher einfach einen Selbsttest zu machen. Damit alle einen sicheren und unbeschwerten Abend haben können.

In den 11 Jahren Bestehens von Die Genussverstärker hat sich die Whisky-Landkart in Schottland und Irland massiv verändert. Viele Brennereien sind  entstanden und produzieren nun auch schon Whisky. Einige dieser Brennereien haben schon eine große Fangemeinde gewinnen können und wenn eine*r deren Whiskys verkostet, dann nicht unbegründet.

Einige der neuen Brennereien konnte ich bereits besuchen, aber viel wichtiger, wir haben ihre Whiskys verkostet und haben uns überzeugt und sind Teil unseres Sortiments geworden. Gemeinsam mit euch wollen wir einige dieser Brennereien in flüssiger Form erkunden.
Dabei sind die Brennereien von der Isle of Raasay, Kingsbarns Distillery, Lindores Abbey, Wolfburn Distillery, Clydeside Distillery, Glasgow Distillery und wenn alles klappt auch den ersten Whisky von der Ilse of Harris Distillery.

Geschmacklich wird von milden bis stark rauchigen Whiskys alles dabei sein und ist für Neugierige, Einsteiger wie für alten Hasen gleichermaßen geeignet.

Zur Stärkung wird es neben Käse auch Schokolade und Gebäck geben. Zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 66 Euro inklusive Whisky, Käse und Gebäck (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 7. Januar 2022, Freitag 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Distillery Spotting III: Tomatin, Dalwhinnie & Clydeside Distillery

In Schottland gibt es gut 140 Destillerien. Und mein Ziel ist es, jede wenigstens einmal besucht zu haben. Doch Besuch ist nicht gleich Besuch. Denn es haben nur etwa 60 ein Visitor Center bzw. einen Shop oder man kann zumindest eine Tour machen. Alle anderen können in der Regel überhaupt nicht besichtigt werden.
Diese Destillerien fahre ich auf meinen Schottlandtouren also nur für ein Foto – einem „Distillery Spot“ – an. Zum Teil sind es eher kleinere Brennereien, die keine Besucher möchten bzw. keine Kapazitäten haben, diese zu empfangen. Oftmals sind es aber auch große Destillerien, in erster Linie für die Blendindustrie produzieren.

Es soll aber auch vorkommen, dass eine Destillerie zwar generell für Besucher zugänglich ist (siehe Distillery Spotting I) und auch an dem Tag, an dem ich vorbeifuhr, entspechend geöffnet war (siehe Distillery Spotting II), ich aber ganz einfach keine Zeit für eine Tour hatte, sondern nur für einen kurzen »Hop-on Hop-off« in den Shop.

Tomatin Distillery


An Tomatin fuhr ich zufällig vorbei. Auf der Schnellstraße A9 sah ich einen Hinweis und entschied spontan, wenigstens einen Blick zu erhaschen. Wie schön, dass ich dann auch noch einen Hand-filled mitnehmen konnte.

Dalwhinnie Distillery

Bei Dalwhinnie war vorher klar, dass ich keine Zeit hätte für mehr als ein paar Fotos von Außen und einen Blick in den Shop. Aber so eine hübsche Distillery sollte man sich nicht entgehen lassen.

Clydeside DistilleryDie Clydeside Distillery ist eine noch sehr junge Brennerei und entsprechend haben sie noch keinen eigenen Whisky. Ich habe sie zufällig bei einem Spaziergang durch Glasgow entdeckt.