Dreiklang von David Spies: Kleiner Goliath, Steinschleuder und Davids Goliath

Bei David Spies’ Premiumweinreihe dreht sich alles um »David und Goliath«. Wir kennen David nun schon seit 10 Jahren und er hat eine wahnsinnige Entwicklung durchlaufen. Seine Rotweine gehören für uns in diesem Preissegment mit zu den besten hierzulande.

Kleiner Goliath
Vollreife und aromatische Trauben von Sankt Laurent, Merlot und Portugieser von den Berglagen am Kloppberg traditionell in Bütten vergoren. Der Wein lagert einzeln in Barriques bevor er als Cuvée vermäht wird. Komplett trocken und 14 Vol % tragen die Aromen.
Toller Allrounder pur oder zu Pasta, Brotzeit und Gegrilltem.
Alkoholgehalt 14,0% vol. | Fruchtsüße 0,0 g/L | Fruchtsäure 5,4 g/L

Steinschleuder
Steinschleuder ist eine Cuvée aus Chardonnay & Weißburgunder, welche in den steinigsten Weinbergslagen von Dittelsheim und Westhofen wachsen. Die Frische des Weißburgunders und der kräftige, cremige Körper des Chardonnays ergänzen sich perfekt. Dazu kommen dann noch reife Fruchtaromen, eine dezente Salzigkeit und ein breites Kreuz durch den Ausbau im Holz. Genau das richtige Gleichgewicht von Frische und Kraft.
Perfekt zu kräftigerem Fisch, Gratins und Grichte mit Sahnesoßen oder einfach so zum Genießen.
Alkoholgehalt 13,0 %vol. | Fruchtsüße 2,9 g/L | Fruchtsäure 5,4 g/L

Davids Goliath
Die besten Rotweintrauben des Jahrgangs von Merlot, Cabernet Sauvignon und Portugieser werden für Davids Goliath ausgewählt und traditionell in Bütten vergoren. Nach 18 Monaten im Barrique kommt endlich der spannende Tag der Entscheidung, welche Fässer gut genug sind und sich zu einem Ganzen zusammenfügen. Und tada! Es ist ein großer Wein für moderates Geld. Er entwickelt sich im Glas und wird, runder, weicher und voller mit der Zeit. Eine Gaumenfreude par excellence.
Alkoholgehalt 14,0% vol. | Fruchtsüße 0,0 g/L | Fruchtsäure 5,2 g/L

14. Dezember: Offene Weinprobe mit Björn Steinemann von Invisus Wines (13-17 Uhr)

Am 14. Dezember wird uns Björn Steinemann von Invisus Wines besuchen und Wein aus Spanien und Südfrankreich ebenso wie Weine eines für uns neuen Weingutes aus der Pfalz.
Er präsentiert die Weine aus der Serie The Station, die er gemeinsam mit Domaine Jones vinifiziert sowie Weine und Cava aus Spanien.
Und zuguterletzt heißt es irgendwie nach dem alten Werbespruch „Die Milch macht’s“ – Weine vom Weingut Milch aus der Pfalz.

Kommt zwischen 13 und 17 Uhr vorbei und genießt. Keine Anmeldung nötig.

22. August: STRAIGHT Tobi Krämer – Winzer aus Rheinhessen bei »Das Märktchen«

Am Donnerstag den 22. August haben wir auf dem Märktchen einen Special Guest. Im Rahmen des Ausschanks wird der rheinhessische Winzer Tobi Krömer seine Weine vorstellen. Seine STRAIGHT-Edition bestehend aus Riesling, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc, sowie das aromatisch-frische Cuvée »Pudel Wohl«, den Rotwein Redstuff sowie den Lagen-Riesling La Roche.

Schaut vorbei, verkostet und lasst euch die Weine schmecken.
Ausschank von 15 bis 21 Uhr.

Chardonnay vom Weingut Hinterbichler – Weingenuss aus der Pfalz!


Von Kundinnen und Kunden, die bisher noch nicht so oft in unserem Laden waren, werden wir gerne mal gefragt, wie denn diese Weine aus Österreich sind. Natürlich eine berechtigte Frage, wenn man einen ersten Blick auf die Etiketten wirft. Und doch lässt uns diese Frage schmunzeln, denn gemeint sind die Weine vom Weingut Hinterbichler aus der Pfalz.

Heute stellen wir euch den Chardonnay von Markus Hinterbichler vor. Wenn ihr zunächst die Nase ins Glas haltet, kommen euch die Aromen von frischen, gelben Früchten entgegen – ein bisschen in Richtung Birne, Ananas. Der Geschmack ist rund und aromatisch. Ein Wein, der einfach nur Spaß macht. Aber Vorsicht, es wird sicherlich nicht bei einem Glas bleiben, wenn die Flasche erst einmal offen ist.

Chardonnay wird aufgrund seiner Cremigkeit gerne zu sahnigen Gerichten empfohlen – sicherlich eine gute Wahl. Doch macht es auch Spaß, einfach ein paar würzige Nüsse wie z.B. Curry-Nüsse oder Popcorn mit salzigem Karamell dazu zu snacken. Zu experimentell? Probiert es einfach mal aus!

 

Zum Tête-à-tête mit dem „Ménage à trois“ – ich verstehe nur Bahnhof oder Burgunder Cuvée?

Wer kräftigen Weißwein liebt, liegt mit „Ménage à trois“ vom Weingut Eymann vermutlich genau richtig. Es handelt sich bei diesem Wein um ein Cuvée aus Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder. Die Trauben wurden gemeinsam von Hand gelesen und sind spontan vergoren. Das macht diesen Wein besonders komplex in seiner Aromenvielfalt. Gereift ist er im Doppelstückfass, einem traditionellen Holzfass. Ihr merkt bereits, dass hier viel Herzblut mit im Spiel ist.

In der Nase eine anregende Mischung aus Frucht und Würze – Mirabelle, Quitte, Rosmarin, Holz. Was der Geruch verspricht, findet ihr auch im Geschmack wieder: würzig, mineralisch, holzig-herb und zitrus-fruchtig. Nehmt euch Zeit für diesen Wein, denn er kann beim Trinken ruhig etwas Muße vertragen, um seine Aromen voll zu entfalten.

Allein oder mit Begleitung? Eine Kleinigkeit zum Wein zu essen, ist eine gute Idee – etwas Baguette mit Kräuterbutter, schwarze Oliven oder auch etwas Käse wie z.B. mittelalter Gouda. Wenn der Grill gerade an ist, probiert doch einfach auch mal gegrillte Wassermelone mit Ziegenkäse dazu– ein sehr feines Geschmackserlebnis!

Neugierig geworden? Wir hoffen, dass euch gerade das Wasser im Mund zusammenläuft und ihr Lust bekommt, euch ein eigenes (Geschmacks-)Bild von diesem tollen Wein zu machen.

Weingut Eymann, Pfalz, MÉNAGE À TROIS, Toreye, trocken, 2017