AUSTELLER*INNEN: Reimos Brauwerk

Whisky ist ja bekanntlich destilliertes Bier ohne Hopfen. Da passt auch ein Bierbrauer wie Reimo Peters super zu unserer Messe. Das Nordlicht macht Craft Beer in Hessen und hat seinen Sitz in Offenbach. Neben Pils und Lager gibt es saisonale Sonder-Editionen.

Kein Ausschank bei »Das Märktchen« (Stand 11. Mai 2020)

Kein Ausschank beim Märktchen!

Liebe Freund/innen von Die Genussverstärker und unseres Weinausschanks im Rahmen von Das Märktchen,
 
seit Bekanntwerden der Lockerungen ab dem 15. Mai werden wir verstärkt nach Ausschank auf dem Märktchen gefragt, da doch angeblich dann „die Gastronomie wieder öffne“. Die Pressemeldungen plus der Stille-Post-Effekt suggerieren dabei, dass wieder alles fast normal ist. Aber von Normalität sind wir weit entfernt.
 
Dazu eine Stellungnahme von uns:
 
Die Öffnung bezieht sich auf Gaststätten oder vergleichbare Situationen also in Verbindung mit Essen oder abgegrenztem Raum. Der Märktchen-Ausschank hat ja eher den Rahmen von Weinfest. Aber das ist ja nur die rein rechtliche Sache.
 
Kommen wir mal zum Thema Vernunft. Ihr kennt alle das Märktchen bei gutem Wetter. Rund 200 Menschen (oft sogar mehr) stehen auf dem Platz herum und genießen ihre Getränke. Aber die Auflage von 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen besteht aber weiter hin. Der Platz mit den Marktständen muss man zudem abziehen, da dort wegen Einkaufssituation Maskenpflicht herrscht. Und mit Maske kann man schwer einen Wein trinken.
 
Dazu kommt, dass die Vorgaben bei sich bewegenden Personen 10 qm pro Person als Fläche als notwendig voraussetzen. Das Ganze muss noch überwacht werden, damit sich alle auch nach dem zweiten Glas noch dran halten. Dazu kommen Aufwand für Desinfektion von Toiletten, Tischen, Gläsern und Geschirr. Man merkt schnell, das ist auch nicht vernünftig realisierbar. Hinzukommt, dass ihr eure Namen, Adresse und Kontaktdaten hinterlassen müsst, auch das müssten wir organisieren. Ich denke, das möchtet ihr genausowenig wie wir.
 
Bitte habt Geduld und Verständnis. Danke!
Wir müssen da jetzt alle durch und glaubt uns, wir würden nichts lieber tun, als wieder mit euch beim Märktchen zusammen zu kommen, dieser Ort der Begegung ist uns doch auch wichtig, aber es macht momentan keinen Sinn.
 
Darum: Wir werden keinen Ausschank anbieten!
 
Das Team von »Die Genussverstärker«
 
P.S.

Wir wünschen uns auch alle einen andere Situation, aber das ist nun jetzt mal so, und irgendwie müssen wir da durch. Wir versorgen euch gerne weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten mit leckeren Tropfen zum genießen zu Hause, im Garten auf dem Balkon etc.

Wir bitten um euer Verständnis, bleibt gesund und haltet durch!

21.–23. April: Craft Beer Days Offenbach

craft-beer-days-2016-offenbach-frankfurt

Mit den Offenbacher Craft Days rund um den Tag des Bieres (23. April) werden wir verschiedene Veranstaltungen rund um Bier und Craft Beer anbieten. Vor 500 Jahren wurde eines von vielen Rein­heitsgeboten für Bier aufgestellt, welches heute als »deutsches Reinheitsgebot« bezeichnet wird. Aber es sind vor allem die großen Industriebrauereien, die ein Bier-Mischgetränk nach dem anderen auf den Markt bringen und die ihre Biere geschmacklich immer megr vereinhetlichten, die immer weniger Individualität bieten, die sich auf dieses Reinheitsgebot berufen.
Als Gegenbewegung gibt es seit einigen Jahren eine innovative und spannende Szene von so genannten Craft Beer Brauern. Diese sind bei uns an diesen Tagen im Fokus, handwerklich gebrautes Bier mit Charakter, Individualität und Geschmack.

21. April: Craft Beer & Das Märktchen (15 bis 20 Uhr) 
Im Rahmen des Märktchens auf dem Goetheplatz im Offenbacher Nordend werden wir einen erweiterten Craft Beer Ausschank mit Bieren unterschiedlicher Brauerein anbieten. Die Rhöner Fleischerei Birkenbach, der auf dem Markt vertreten ist, wird dazu eine spezielle Bierbratwurst und Biersteaks auf den Grill werfen.


22. April: Craft Beer Tasting – Bier ist mehr als Pils (19:30 Uhr)
Wir zeigen im Tasting, dass Bier mehr als nur Pils ist. Bier ist vor allem mehr als die weichgespülten und nahezu geschmacksidentischen Biere der großen Brauereien.
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Biertypen wie das Pale Ale bzw. Indian Pale Ale, Stout, Porter, Rauchbier, Märzen, Weizen, Bockbier etc.
Preis: 35 Euro/Person Anmeldung an info@die-genussverstaerker.de

23. April: Craft Beer Day (13 bis 19 Uhr)
Am Samstag dem eigentlichen Craft Beer Day haben wir den Laden von 13 bis 19 Uhr geöffnet und schenken verschiedene Craft Biere aus. Aber da gibt es noch mehr. So werden wir das Offenbacher Bier von Josip Budimir  ausschenken. Der Kopf hinter dem Buer wird selbst ab von 17 bis 19 Uhr vor Ort sein und euch Rede und Antwort stehen. Verkostet haben wir es schon und es ist lecker. Tilo Heimberger, von Heimbergers Spezialitäten Brauerei aus Hösbach bei Aschaffenburg wird einige seiner Biere vorstellen. Auch die Brauer vom Eulchen Bier aus Mainz haben ihren Besuch zugesagt.
Als Ergänzung dazu stellen wir die Bierholzfass gereiften Whiskys von Säntis Malts aus der Schweiz vor. Desweiteren wird es vom Buchladen am Markt in Offenbach einen kleinen Stand mit Fach­literatur rund ums Bier geben.

22. April: Craft Beer Tasting – Bier ist mehr als Pils

22-april-craft-beer-tasting-offenbach-frankfurt

Vor 500 Jahren wurde von einem bayerischen Fürsten ein Reinheitsgebot erlassen, welches heute nur noch ein Mythos und marketinblase der Industriebrauereine ist. Darauf wird sich berufen udn gleichzeitig wurden in den letzten jahrzehnten die Biere immer gleichförmiger und die Biervielfalt immer geringer. Dank der aufkommenden Craft beer Bewegung u.a. aus den USA wurde für viele wieder echte Brauleidenschaft geweckt, man verband wieder Qualität, it Tradition und gleichzeitig Innovation.

Wir zeigen im Tasting, dass Bier mehr als nur Pils ist. Bier ist vor allem mehr als die weichgespülten und nahezu geschmacksidentischen Biere der großen Brauereien.
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Biertypen wie das Pale Ale bzw. Indian Pale Ale, Stout, Porter, Rauchbier, Märzen, Weizen, Bockbier etc.
Im Tasting werden wir euch verschiedene Biertypen und deren Brauer vorstellen. Schwerpunkt sind Craft Beer Brauereien aus Deutschland wie Crew Republic, Eulchen Bräu, Sander Bräu. Aber auch internationale Produzenten wie die schottischen Brew Dog mit ihren exzentrischen Bieren werden mit dabei sein.

In der Pause gibt es ein Buffet mit Snacks und zwischen den Bieren reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser.
Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder Telefon:
info@die-genussverstaerker.de bzw. 0172. 7771781

Preis 30 Euro inklusive Bieren und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 22. April 2016, 19:30 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)

19. Februar: Breizh – Bretonischer Abend mit Armorik Whisky, bretonischem Bier und Fine Bretagne AUSGEBUCHT

breizh-bretonisch-whisky-armorik


Armorika ist der keltische Name der Bretagne und Namensgeber für Whiskys einer bretonischen Brennerei, die wir im Sommer besuchten. Deren Whiskys können den keltischen Vettern aus Schottland und Irland schon lange das »Wasser des Lebens« reichen. Im Tasting stehen die Armorik Whiskys im Mittelpunkt, aber auch Fine Bretagne – Calvados –  und bretonisches Bier werden verkostet.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie stilles Wasser. Bitte sorgen Sie für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail oder Telefon:
info@die-genussverstaerker.de bzw. 0172. 7771781

Preis 42 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Bernardstraße 63a, am Goetheplatz/Nordend, Offenbach
Datum/Beginn 19. Februar 2016, 19:30 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)