10. Juni: Whiskys for the Summer – Whisky-Tasting

Whisky im Sommer? Warum nicht. Sommer am Meer, Grillen und BBQ, dazu passt doch super Whisky. Auch in Schottland gibt es Sommer, Sonne und ist nicht nur Regen und Wind.

Wir sind der Meinung, dass es für jede Jahreszeit die passenden Whiskys gibt. Wir zeigen euch neue Facetten von Whisky. Wir werden euch im Tasting zeigen, dass es viel zu entdecken gibt und ihr im Sommer nicht auf Whisky verzichten müsst.

Geschmacklich wird von milden bis rauchigen Whiskys alles dabei sein und ist für Neugierige, Einsteiger wie für alten Hasen gleichermaßen geeignet.

Zur Stärkung wird es Käse und Snacks geben. Zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 65 Euro inklusive Whisky, Käse und Snacks (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 10. Juni 2022, Freitag 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Boulet de Canon No. 9 – Fat Wash Finish Rum

Dieser besondere Rum ist für alle, die etwas besonderes, nicht alltägliches suchen. Für Freund*innen des Rum und BBQ und Grillens zugleich. Definitiv nicht vegan.

Die Boulet de Canon genannte Reihe von Compagnie des Indes ist für ihre freaky Rum-Bottlings bekannt. Während die Abfüllungen mit geraden Zahlen »nur« in ex-Islay-Whisky-Fässern nachreiften, sind die mit ungeraden Zahen deutlich experimentierfreudiger.
Im Fall der inzwischen neunten Sonderabfüllung wurde dafür auf das Fat-Washing zurückgegriffen. In Zusammenarbeit mit dem französischen Restaurant Melt Paris wurde einem Blend von Rums aus Panama und Nicaragua das Fett von BBQ-Fleisch zugeführt und mittels Herunterkühlen wieder abgespaltet. Das ergibt den passenden Rum zu Gegrilltem, Braten und Staks mit Noten von schwarzem Pfeffer, gegrilltem Fleisch, Schwarzwälder Schinken und Haselnuss.

Auch in unserem Online-Shop erhältliche >>>

17. Juni: Spirits for BBQ – Whisk(e)y and more

Der Sommer kommt und die ersten Grills, Smoker und Co laufen schon heiß. Doch dazu passen nicht nur Bier, Apfelwein und Wein, sondern auch Whiskey und andere Spirituosen sind eine tolle Ergänzung dazu. Whiskey als Aperitif, Begleiter zum Essen und als »Nachtisch«.

Schwerpunkt des Tastings sind Whiskys aber einen besonderen Rum aus einem rauchigen Whiskysfass werden wir ebenfalls verkosten.

Natürlich erfahrt ihr wie immer jede Menge über Whisky im Allgemeinen und Besonderen. Herstellung, Brennereien und Aromen der Whiskys

Umfang sind 6 x 2cl Samples. Ihr könnt die Proben entweder im Laden abholen oder wir versenden auch per Post (Dann kommen jedoch 6 Euro für Porto/Verpackung hinzu). Im Vorfeld bekommt ihr einen Link zur Zoom-Sitzung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 11. Juni
via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

WICHTIG! Der Versand der Samples erfolgt erst nach dem spätesten Anmeldetermin, da diese erst gemeinsam gefüllt werden. 

Preis 45 Euro pro Person (pro Versandadresse 6 Euro Porto)
Datum/Beginn 17. Juni 2021, 20:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)

Sweet Smoke from Loch Lomond – Croftengea 11 Jahre, The Whisky Chamber

Wer die Übersichtskarten mit schottischen Destillerien nach Croftengea absucht, wird den Namen nicht finden. Doch so ganz unbekannt ist der Name letztlich doch nicht. Denn er ist ein Synonym für rauchige Abfüllungen aus der Loch Lomond Destillerie am gleichnamigen See. Diese Single Cask Abfüllung hat uns mal wieder Thomas Ide mit seiner »The Whisky Chamber« abgefüllt.

In der Nase ganz viele Aromen von gelben Früchten, Honig und Rauch sowie etwas Kohle. Im Mund viel süßer Rauch, fruchtig, Röstaromen, die einen an BBQ erinnern. Er ist ölig und weich, so dass man die 58,4 Vol % kaum wahr nimmt. Langer warmer Rauch im Abgang wie von Grillpfirsischen auf schönen Rindersteaks. Ich hab schon einige Croftengea-Abfüllungen verkostet und ja sie sind sich ähnlich, aber das was Thomas auf die Flasche gebracht hat, ist eine der besten, die ich kenne.

Spontan fiel mir da neben dem schon oft geposteten »Loch Lomond« von The Real McKenzies doch glatt »Smoke on the Water« von Deep Purple ein.

Zum Tête-à-tête mit dem „Ménage à trois“ – ich verstehe nur Bahnhof oder Burgunder Cuvée?

Wer kräftigen Weißwein liebt, liegt mit „Ménage à trois“ vom Weingut Eymann vermutlich genau richtig. Es handelt sich bei diesem Wein um ein Cuvée aus Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder. Die Trauben wurden gemeinsam von Hand gelesen und sind spontan vergoren. Das macht diesen Wein besonders komplex in seiner Aromenvielfalt. Gereift ist er im Doppelstückfass, einem traditionellen Holzfass. Ihr merkt bereits, dass hier viel Herzblut mit im Spiel ist.

In der Nase eine anregende Mischung aus Frucht und Würze – Mirabelle, Quitte, Rosmarin, Holz. Was der Geruch verspricht, findet ihr auch im Geschmack wieder: würzig, mineralisch, holzig-herb und zitrus-fruchtig. Nehmt euch Zeit für diesen Wein, denn er kann beim Trinken ruhig etwas Muße vertragen, um seine Aromen voll zu entfalten.

Allein oder mit Begleitung? Eine Kleinigkeit zum Wein zu essen, ist eine gute Idee – etwas Baguette mit Kräuterbutter, schwarze Oliven oder auch etwas Käse wie z.B. mittelalter Gouda. Wenn der Grill gerade an ist, probiert doch einfach auch mal gegrillte Wassermelone mit Ziegenkäse dazu– ein sehr feines Geschmackserlebnis!

Neugierig geworden? Wir hoffen, dass euch gerade das Wasser im Mund zusammenläuft und ihr Lust bekommt, euch ein eigenes (Geschmacks-)Bild von diesem tollen Wein zu machen.

Weingut Eymann, Pfalz, MÉNAGE À TROIS, Toreye, trocken, 2017