Etwas ganz aussergewöhnliches haben wir für euch noch! Eine 34 jähriger Grain von 82 Chapter To Newcastle. Eine kleine Rarität!
Nicht kühlfiltriert
Nicht gefärbt
Etwas ganz aussergewöhnliches haben wir für euch noch! Eine 34 jähriger Grain von 82 Chapter To Newcastle. Eine kleine Rarität!
Nicht kühlfiltriert
Nicht gefärbt
Vom Weltwhisky-Entdecker über den eingefleischten Scotch-Fan bis zum Rumliebhaber: Bei den Adventskalendern werden alle fündig. Jeweils 24 vorweihnachtliche Freuden verbergen sich in den edlen Magnetboxen – inkl. Nosingglas zur professionellen Verkostung der Advents-Samples.
Die Neuauflage der beliebten Whisky-Wonder-World-Adventskalenders ist gewohnt qualitätvoll und weihnachtlich glänzend veredelt. 24 Drams laden dieses Jahr zum Entdecken von neuen Single Malts aus beispielsweise Schweden, Indien und Australien oder etwa Whiskey aus Hirse ein.
Von Islay Single Malt bis Blended Malt Scotch Whisky, von innovativer Jung-Brennerei bis etabliertem Abfüller: Der Scotch-Whisky-Adventskalender 2022 überrascht mit 24 ausschließlich in Schottland destillierten und teils limitierten Köstlichkeiten. Süßer die Gläser für manche nie klingen…
In 24 Samples zeigt unser Rum-Kalender 2022 den Zuckerrohrbrand in seiner ganzen Vielfalt. Fans machen dieses Jahr Halt in ikonischen Rum-Ländern wie Barbados, erkunden Geheimtipps aus Südamerika oder dem indischen Ozean und verkosten die Kunstfertigkeit brillanter Blends. Gleichgeblieben: Im kleinen Rum-Kompendium erfahren sie Wissenswertes und Kurioses über Rum.
Die Kalender gibt es nur auf Vorbestellung. Bestellungen bis zum 18. November an info@die-genussverstaerker.de
Adventskalender RUM 24 x 0,02l 75 Euro
Adventskalender Whisky Wonder World – 24 x 0,02l 90 Euro
Adventskalender Scotch Whisky 24 x 0,02l 100 Euro
Wer kennt ihn nicht, den schlagkärftigen ewig grummelnden Bär, gemimt von Bud Spencer, der ja eigentlich Italiener ist und Carlo Pedersoli (1929-2016) hieß. Und übrigens nicht nur Schauspieler war, sondern zuvor Profi-Schwimmer war und bei den Olympischen Spielen teilnahm. Auch war er Mitglied der italienischen Nationalmannschaft der Wasserballer.
Hergestellt aus 100% reinem Gerstenmalz reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen bei der Rüdenauer Brennerei St. Kilian. Abgefüllt mit 46 % vol.
In der Nase feine Weinaromen und eine leichte Würze.
Im Geschmack fruchtig, süffig mit etwas Fruchtsüße, Vanille und Honig- sowie Kräuternoten. Im Abgang langanhaltend mit ausgeprägter Vanille und etwas Würze.
Rechtzeitig vor den Festtage hat St. Kilian nun den dritten Whiskys abgefüllt. Nach one und Two, nun demtentsprechend den Three. Und damit der erste rauchige Single Malt aus der Brennerei.
Der besondere Clou? Die Kombination von rauchigem Gerstenmalz aus den schottischen Highlands und ungetorftem Pilsner Malz. Gerade diese Mischung sorgt für eine mittlere Rauchintensität mit einem Phenolgehalt von 38 ppm. Im „Three“ verbinden sich so warmer Torfrauch mit feinen Zitrusnoten und würzig-süßen Vanille- und Karamellakzenten aus den amerikanischen Eichenfässer.
Er reifte in zwei Fasstypen aus den USA: Ein Großteil des Whiskys lagerte über drei Jahre in 190 Liter fassenden Whiskey Barrels aus Tennessee, ein Anteil von sechs Prozent in kleineren Quarter Casks der texanischen Craft-Distillery Garrison Brothers.
Aller guten Dinge sind … zwei. Seit ein paar Tagen ist der St. Kilian Two, als zweiter Whisky dieser noch jungen Brennerei aus Rüdenau bei Miltenberg. Dass wir Fans ihrer Abfüllungen sind brauchen wir hier echt nicht mehr betonen.
Nach One, folgt Two. Das besondere dieses mal: der Whisky reifte komplett in Amarone Fässern und wurd mit 54,2 Vol % abgefüllt. Man hat Whiskys aus drei verschiedenen Fassgrößen verwendet. 325 L, 225 l und 50 L. Wie die einzelnen Fässer geschmeckt haben, kann man im Blog von Whisky und Frauen nachlesen.
Wir beziehen uns auf das Endergebnis. Schon beim öffnen der Flasche strömen sehr weinige Noten einem entgegen. Der Amarone-Einfluss ist ab der ersten Sekunde nicht zu leugnen. Im Glas, wo er sich besser entfalten kann, riecht man dann dann rote Früchte, Weingummi aber auch etwas nussiges und ein wenig Schokolade.
Beim ersten Schluck ist man überrascht von der Weichheit, die der noch junge Whisky bei dem erhöhten Alkohol schon hat. Der Whisky breitet sich mit den fruchtigen und weinigen Aromen komplett im Mund aus, aber man schmeckt auch noch dass es ein Whisky ist. Der Geschmack bleibt lange.
Amarone-Fässer geben richtig viel Aromen ab und runden den eh schon fruchtigen Grundgeschmack von St. Kilian noch mal ab.
Schöne Fortsetzung des mittlerweile ausverkauften Batch 5 der Spiritsreihe.