MARAL – Easy drinking und dennoch komplex

Wir haben was ganz Neues für euch!
Björn Steinemann (invisuswines) und René Bell (Fine Drinks International) verbindet seit langem eine tiefe, kollegiale Freundschaft. In unregelmäßigen Abständen treffen sie sich, um gemeinsam neue Weine zu probieren, sich über die Marktgeschehnisse auszutauschen und Geschmacksprofile zu diskutieren. Dabei hat es ihnen besonders die Vielfalt von Terroir, Rebsorten und Typizitäten innerhalb Spaniens angetan.

Als die Märkte im Frühjahr 2020 aus den Fugen gerieten, wuchs in Beiden der Wunsch nach einem Wein für Weinkenner ebenso wie für interessierte Anfänger. Ein Wein voller Frucht und Struktur mit Farbe, Trinkfluss und Tiefe. Aber auch ein Wein unserer Zeit, ein Wein der Vertrautheit und Veränderung, aber nicht zwangsläufig ein Wein mit Tradition oder einer Geschichte.

Da seit dieser Zeit auch die Reisemöglichkeiten eingeschränkt sind, zogen sie mit Rafael Hellings einen Experten für lose Weine in Spanien hinzu. Gemeinsam verkosteten sie in mehreren Onlinesitzungen verschiedene Basisweine aus diversen Kellereien und Regionen. Dabei fiel die Wahl sehr schnell auf Bobal als Basis und die Erkenntnis diesen mit mindestens einer weiteren Rebsorte zu vermählen. Im Ergebnis hatte mal also die Frucht und das Säuregerüst eines Bobal gepaart mit der Würze eines Syrahs und der Struktur des Cabernet Sauvignons – das Projekt MARAL war geboren. Cabernet und Syrah wurden im Holz ausgebaut, um eine noch bessere Struktur zu geben.

Eine Ménage à trois, so naheliegend und doch so erfrischend neu und modern. Warm mit tiefer Farbe, fruchtbetont und strukturiert, authentisch und zeitgemäß. MARAL – easy drinking und dennoch komplex. Und jetzt auch bei uns.

Canxa Cava Brut – Bubbles from Spain


Dieser Cava aus Spanien ist der Liebling vieler Kund/innen. Vinifiziert auf traditionelle Methode für mindestens 12 Monate in der Flasche. Authochtone Rebsorten wie Xarello, Macabeo und Parellada machen diesen Schaumwein zu einem authentischen Produkt.
Frisch, zitronig, etwas Noten von Apfel und Orangenschalen, dazu etwas warmes Brot. Erfrischend Aromen und feine Perlage laden dazu ein erst zu stoppen, wenn die Flasche leer ist.

Als Speisebegleiter ideal zu Fisch und Meeresfrüchte, Weichkäse aber auch zu Salami und Schinken. Selbst zu orientalisch und pikant gewürzten Speisen macht der Cava eine gute Figur.
Und das alles zu einem sehr guten Preis-Genuss-Verhältnis

Pompaelo Crianza 2014 – baskischer Weingenuss aus Navarra

Dieses Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnacha und Tempranillo ist ein kräftiger, voluminöser und intensiver Rotwein. Er lagerte für 9 bis 12 Monate in frischen amerikanischen und französischen Eichenfässern und durfte dann noch zwei Jahre auf der Flasche reifen.

Riecht man ins Glas kommen einem Aromen von Cassis, Sauerkirschen, Brombeeren, aber auch Rauch, Karamell, Kakao und Veilchen entgegen. Im wund kräftig, aber samtig weich. Ein unglaublich dichter Körper sorgt für langanhaltenden Genuss. Dieser Wein bleibt unfiltriert. Man kann ihn einfach pur genießen, bei einem guten Buch, einem Film oder beim Musik hören, aber er ist auch hervorragender Essensbegleiter. Er harmonisiert zu Schmorgerichten, kräftigem Fleisch und würzigem Hartkäse.

Pompaelo Wines kommen aus Navarra, einer der baskischen Regionen in Spanien. Pompaelo als Namensgeber ist das lateinischeWort für die Stadt Pamplona. Im baskischen heißt sie übrigens Iruñea.

Zwei Rotweine aus der La Mancha – Casa de Illana

Zwei neue Weine aus Spanien von Casa de Illana haben unser Sortiment an Rotweinen ergänzt. Das Weingut stammt aus der eher unbekannten Region Cuenca, im Süden der La Mancha, was man aus Cervantes Don Quichote kennt.

Expression – Petit Verdot
Ein kleiner Franzose aus dem Herzen Spaniens. Die Rebsorte Petit Verdot ist ursprünglich aus Frankreich und wird in der Weinregion Bordeaux für Cuvees verwendet.
Was bei diesem Wein direkt auffällt ist das weiche Mundgefühl und der geringe Trinkwiderstand. Ein Easy-Drinking-Wine im guten Sinne.
Im Geruch verspricht er schon was er später im Geschmack hält. Volles Aroma von dunklen Früchten, Brombeeren und Pflaumen. Im Mund kommen noch schöne gewürzige und mineralische Noten dazu. Was ihn abrundet und ergänzt.
Einfach ein schöner Feierabendwein, aber auch als Begleiter für die kleine Käseplatte (Hartkäse) am Abend oder etwas Schinken, aber auch schön zum Burger oder einer fleischigen Soße.

Tres de Cinco
Dieses Cuvee besteht aus 36% Petit Verdot, 28% Syrah, 20% Cabernet Sauvignon und 16% Bobal und reifte für 14 Monate in Eichenfässern. (Der Expression »lediglich« 3 Monate)
Im Geruch duftet er schon intensiver , wilder und gleichzeitig würziger. Hier sind neben den dunklen Früchten schon mehr Gewürze und Röstaromen zu riechen. Im Mund breitet er sich beim ersten Schluck aus, wieder sehr weich, aber mit einer tollen Frische. Alles andere als ein ermüdend schwerer Wein. Elegant, und kräftig zu gleich. Ideal zu Pastagerichten, gegrilltem Geflügel und Käse

Rioja entdecken – Vendimia von der Bodega Aldonia


Wir haben unsere kleine Sektion an ausgewählten Weinen aus Spanien um einen weiteren Wein erweitert. Entdeckt mit dem Vedimia von der Bodega Aldonia das Rioja.

Im Glas Kirschrot und duftet sehr fruchtig. Dazu etwas Schokolade, aber auch Veilchen und Lakritz und Blutorange. Vollmundig, aber trotzdem mit süffiger Frische. Ideal zu Pasta, mittelkräftigen Käsen, Salami oder Schinken. Oder auch einfach auch nur auf ein Glas zum Genießen.

»Die Bodegas Aldonia befindet sich in Navarette, im Herzen der baskischen Region Rioja Alavesa, der unzweifelhaft besten Region der Rioja.

Mit dem gemäßigten Klima, dem Schutz durch die Sierra Cantabria und dem Kalksteinterroir ist sie traditionell eine der vielleicht besten Weinregionen Spaniens. Die Winzerbrüder Mario und Iván Santos, Winzer in der vierten Generation, erbauten in Navarette eine neue Bodega, um ihre hochwertigen Trauben selbst auszubauen und zu vermarkten. In der Zeit zuvor wurden die Trauben an andere Produzenten verkauft.

Unter Ertrag stehen lediglich 16 ha, überwiegend Garnacha, Graciano und ein wenig Tempranillo. Höhenlagen bis zu 840 Metern garantieren komplexe, mineralisch- intensive Weine.

Bei Aldonia ist man davon überzeugt, dass ein guter Wein in den Weinbergen geboren wird. Als Basis dafür gilt hier nachhaltiger Weinanbau und ein geringer Ernteertrag. Grüne Lese, Entblättern und eine kontinuierliche Kontrolle des Reifeprozesses gehören mit zur gängigen Praxis. Geerntet wird ausschlieslich per Hand. Zudem gibt eine ständige Selbstreflexion, was die angewandten Weinbaupraktiken und Arbeitsmethoden am Weinberg angeht, wertvolle Hinweise um die Qualität der Weine weiter zu verbessern. Obgleich noch ein vergleichsweise junges Projekt unter der oenologischen Leitung von Ruth de Andres (The Andres Sisters) haben die Weine der Bodegas Aldonia ein großes Entwicklungspotenzial.« (Invisus Wines)