26. Mai: Schottlands Whisky vom Süden in den Norden (Whisky-Tasting)

Schottland bietet mit über 140 Brennereien eine riesige Vielfalt an Whisky, verschiedene Stile und Regionen bieten für jede*n Whiskyfreund*in den passenden Tropfen. In unserem Tasting gehen wir mal vom Süden bis hoch in den Norden und verkosten dabei Whiskys aus den Brennereien am Wegesrand. Von den Lowlands bis auf die Orkneys.

Viele der Brennereien habe ich bei einer meiner Touren durch das lLand besucht und werde davon berichten.

Geschmacklich wird von milden bis stark rauchigen Whiskys alles dabei sein und ist für Neugierige, Einsteiger wie für alten Hasen gleichermaßen geeignet.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 65 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 26. Mai, Freitag 20 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

21. April: Glen, Glen, Glen – Whiskys aus den Tälern Schottlands

Glenfiddich, Glenlivet, Glen Grant und Glenmorangie gehören sicherlich zu den bekanntesten Whiskys aus Schottland. Aber es gibt noch weitere Glen-Whiskys: Glen Scotia, Glendullan, Glen Ord, Glenallachie, Glendronach, Glen Elgin, Glen Garioch, Glen Moray, Glenburgue, Glen Spey, Glencadam, Glenfarclas, Glenglassaugh, Glen Wyvis, Glengoyne, Glenkinchie, Glenlossie, Glenrothes, Glentauchers, Glenturret.

Die Schottland-Kenner unter Euch werden es schon wissen: „Glen“ ist kein besonderer Single Malt, sondern ist das gälische Wort für Tal. Und die meisten Destillerien sind in Tälern zu finden, denn im Tal ist Wasser und Wasser ist und war vor allem historisch wichtig für die Whiskyproduktion.

Wir werden für das Tasting einige bekannte und weniger bekannte Whiskys aus den schottischen Tälern auswählen. Dabei werden wir auf die bekannten Standardabfüllungen wie gewohnt verzichten und euch mit besonderen Abfüllungen überraschen.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Wasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail:
tasting@die-genussverstaerker.de oder direkt im Laden

Preis 65 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 21. April, Freitag 20:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

 

31. März: Unbekannt und unerwartet: Whisky-Underdogs

Es gibt die großen Namen in der Whiskywelt. Entweder weil die Destillerien groß und damit ihre Whiskys sehr bekannt sind oder weil sie ein besonderes Image besitzen. Es sind Namen wie Glenfiddich, Ardbeg, Laphroaig, Glenmorangie, Talisker oder Lagavulin. Aber was ist mit Brennereien wie Teaninich, Wolfburn, Deanston, Benromach, Mortlach, Glen Moray, Strathisla, Glentauchers? Oder gar die vielzahl von neuen Brennereien, die erst seit einigen jahren auf der Landkarten der schottischen Whisky-Destillerien? Ihre Namen sind vielen kaum oder wenig bekannt. Die dort produzierten Whiskys stehen denen aus den Brennereien mit den großen Namen in nichts nach. Lasst euch überraschen!

Einige der Destillerien habe ich in den letzten Jahren selbst besucht. Dabei erfahrt ihr natürlich aucb etwas über die Geschichte der Brennereien, über die Herstellung von Whisky.

Für Einsteiger wie Fortgeschrittene geeignet, da unser Schwerpunkt meist unabhängige Abfüllungen liegt.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Wasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 55 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 31. März, Freitag, 20 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

24. Februar: The Spirit of Glasgow (Whisky-Tasting)

Glasgow gilt im Gegensatz zu Edinburgh eher als ehemalige Industriestadt und vermeintlich nicht so besuchenswert. Was den Whisky angeht ist die Stadt aber deutlich interessanter als die historische Hauptstadt Schottlands. Glasgow beheimatet allein mittlerweile drei Whiskysbrennereien mit einer großen Bandbreite an Whiskys. Aber auch unabhängige Abfüller wie The Maltman haben ihren Sitz dort. Compass Box hat der Stadt einen eigenen Blended Whisky gewidmet.

Wir stellen auch die Brennereien Auchentoshan, Clydeside und 1770 Glasgow Distillery vor sowie weitere Whiskys, die für Glasgow stehen.
Von mild bis rauchig ist alles mit dabei und für Einsteiger wie für langjährige Whiskyfans interessant.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 65 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 24. Februar, Freitag 20 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

27. Oktober: Die Whisky-Welt von Glencadam – Tasting mit Sebastian Minden (Kirsch Import)

Vor rund 16 Jahren war es an der Zeit: Glencadam sollte nicht mehr nurnamenloser Bestandteil schottischer Blends sein, sondern sich selbst einen Namen machen. Endlich – denn die Brennerei aus dem Städtchen Brechin in den östlichen Highlands gibt es bereits offiziell seit 1825. Das Gründungsdatum zeigt: Glencadam hat sich früh lizensieren lassen, nachdem der „Excise Act“ die Steuern auf Whisky massiv senkte. Gleichzeitig deutet eine offizielle Gründung in diesem Zeitraum an, dass es vor Ort vermutlich schon vorher „illicit stills“ gab, also illegal gebrannt wurde. Dass sich 180 Jahre Warten auf ihre Single Malts gelohnt hat, zeigt die range der Brennerei.

Vorgestellt werden die Whiskys von Glencadam von Sebastian Minden, der bei Kirsch Import, u.a. zuständig ist uns immer wieder neue spannende Whiskys zu präsentieren.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 65 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 27. Oktober, Freitag 20 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.
Bildquelle: Kirsch Import