1. April: 2. Likör Festival – Ein Likör ist nie zu schwör

Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr wiederholen wir unser Likör Festival. »Ein Likör ist nie zu schwör« ist unser Motto.

Liköre kommen immer mehr in Mode. Gut gemachte, hochwertige Liköre auf Basis eines gut gemachten Grundalkohols, sei es Whisky, Gin, Rum oder auch Korn und hochwertigen Aromen und Zutaten. So feiert ja auch bereits der Eierlikör seit einiger Zeit eine Renaissance.

Wir laden euch ein an diesem Tag bei uns einen Vielzahl spannender und vor allem leckerer Liköre zu verkosten. Sei es Eierlikör, Lakritzlikör, Minzlikör, Fruchtliköre mit Mandarine oder Cassis oder der Franzbrötchen-Likör. Liköre können pur genossen werden oder sind Bestandteile von Drinks wie Mandarina-Spritz, Kir Royal oder als Sahnewhiskylikör im Espresso.

Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr verkosten und wir servieren euch spannende Kombinationen.

26. März: Gin-o-Clock (Gin-Tasting)

Gin-Zeit ist ja immer. Wie immer haben wir Gins abseits des Mainstreams, die nicht im Supermarkt stehen und noch echte Geheimtipps sind. Dazu erfahrt ihr auch wie Gin eigentlich hergestellt wird, was die unterschiedlichen Gin-Stile sind und natürlich viel über die spannenden Geschichte dieser Spirituosen. Bildungstrinken par excellence.

Gib deinem Leben einen Gin! Ja, aber gib deinem Leben vor allem Genuss!

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Snacks und zwischen den Gin reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 55 Euro inklusive Gin und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 26. März, Sonntag 16:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

31. März: Unbekannt und unerwartet: Whisky-Underdogs

Es gibt die großen Namen in der Whiskywelt. Entweder weil die Destillerien groß und damit ihre Whiskys sehr bekannt sind oder weil sie ein besonderes Image besitzen. Es sind Namen wie Glenfiddich, Ardbeg, Laphroaig, Glenmorangie, Talisker oder Lagavulin. Aber was ist mit Brennereien wie Teaninich, Wolfburn, Deanston, Benromach, Mortlach, Glen Moray, Strathisla, Glentauchers? Oder gar die vielzahl von neuen Brennereien, die erst seit einigen jahren auf der Landkarten der schottischen Whisky-Destillerien? Ihre Namen sind vielen kaum oder wenig bekannt. Die dort produzierten Whiskys stehen denen aus den Brennereien mit den großen Namen in nichts nach. Lasst euch überraschen!

Einige der Destillerien habe ich in den letzten Jahren selbst besucht. Dabei erfahrt ihr natürlich aucb etwas über die Geschichte der Brennereien, über die Herstellung von Whisky.

Für Einsteiger wie Fortgeschrittene geeignet, da unser Schwerpunkt meist unabhängige Abfüllungen liegt.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Wasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 55 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 31. März, Freitag, 20 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

24. Februar: The Spirit of Glasgow (Whisky-Tasting)

Glasgow gilt im Gegensatz zu Edinburgh eher als ehemalige Industriestadt und vermeintlich nicht so besuchenswert. Was den Whisky angeht ist die Stadt aber deutlich interessanter als die historische Hauptstadt Schottlands. Glasgow beheimatet allein mittlerweile drei Whiskysbrennereien mit einer großen Bandbreite an Whiskys. Aber auch unabhängige Abfüller wie The Maltman haben ihren Sitz dort. Compass Box hat der Stadt einen eigenen Blended Whisky gewidmet.

Wir stellen auch die Brennereien Auchentoshan, Clydeside und 1770 Glasgow Distillery vor sowie weitere Whiskys, die für Glasgow stehen.
Von mild bis rauchig ist alles mit dabei und für Einsteiger wie für langjährige Whiskyfans interessant.

In der Pause gibt es ein Buffet mit verschiedenen Käsen und zwischen den Whiskys reichen wir Weißbrot sowie Mineralwasser. Bitte sorgt für eine gute »Grundlage« (Essen) vor der Verkostung und eine sichere Heimreise danach. Don’t drink and drive!

Wir bitten um verbindliche Anmeldung via E-Mail: tasting@die-genussverstaerker.de

Preis 65 Euro inklusive Whiskys und Pausenbuffet (pro Person)
Ort Die Genussverstärker, Laden in der Bernardstraße 63a,
Datum/Beginn 24. Februar, Freitag 20 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)

Anmerkung: Mindestanmeldezahl 8 Personen, damit das Event stattfindet.

11. Februar: Spirituosenflohmarkt (Whisky, Rum und Gin)

Wir starten des Jahr mit einem weitere Spirituosen-Flohmarkt.

Im Februar 2014 haben wir erstmals den „Whisky-Flohmarkt“ veranstaltet. Denn es wäre zu schade um die angebrochenen Flaschen gewesen, die entweder nach den Tastings oder dem Verkauf der letzten Flasche übrig geblieben sind. Warum also nicht die noch guten Tropfen zu einem kleinen Preis anbieten?

Mittlerweile hat sich nicht nur diese Veranstaltung rumgesprochen, sondern wir haben auch unser Sortiment erweitert. Und so gibt es auf unserm Flohmarkt neben Whiskys auch Gins und Rums. Im Schnitt bieten wir rund 60–80 Flaschen an. Darunter sind vor allem limitierte Einzelfassabfüllungen, bei denen ihr die letzte Möglichkeit habt, diese noch zu bekommen. Schwerpunkt sind insbesondere schottische Whiskys von Abfüllern wie Gordon MacPhail, The Whisky Chamber, The Whisky Trail, Wemyss, Signatory Vintage, The Maltman, A.D. Rattray. Wobei natürlich nicht bei jedem Flohmarkt von allen Abfüllern etwas erstanden werden kann.

Des weiteren haben wir noch von verschiedenen Abfüllungen – Whisky, Gin und Rum – noch letzte Flaschen, die wir zu einem Sonderpreis euch anbieten.

Wie bei allen beliebten Flohmärkten gilt: Der frühe Vogel bekommt die größte Auswahl. Wer die besten Tropfen ergattern möchte, sollte jedoch früh kommen. Was weg ist, ist weg.

Der Spirituosen-Flohmarkt findet zu den regulären Ladenöffnungszeiten von 13 bis 17 Uhr statt. Und natürlich könnt ihr während des Flohmarkts auch aus unserem regulären Whisky-, Gin-, Rum- und Wein-Sortiment probieren und einkaufen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Die Genussverstärker Bernardstraße 63a am Goetheplatz in Offenbach, 3 Minuten von der S-Bahn-Station Ledermuseum entfernt