Riesling Sans vom Weingut Benzinger & Rote-Beete-Carpaccio

riesling-sans-weingut-benzinger-rote-beete

Riesling ohne?! – Was soll das? Doch was heißt das genau beim Wein. Ohne bedeutet hier ohne Schönung, ohne Filtrierung und ohne zugesetzten Schwefel. Beim Weingut heißt es dazu: »handgelesen – spontan vergoren – ungeschönt – unfiltriert – mit Depot – alles handgemacht«
Volker und Inge Benzinger haben vor etwas über drei Jahren ihr Weingut komplett umgekrempelt, sind mittlerweile bio-zertifiziert und probieren aus in wie weit sich der Mensch im Keller zurückhalten kann, wenn er im Weinberg alles richtig gemacht hat.

Doch ihr fragt euch sicher: Wie schmeckt nun der Weine?
Der Wein ist in der Nase erst mal eher erdig, kräutrig-herb, keine dominaten Zitrus- oder Apfelaromen. Diese kommen viel feiner erst mit der Zeit im Glas durch. Die Säure ist unheimlich gut eingebunden. Und das bei einer Restsüße von 0,5 g und Säure von 5 g. Man muss sich ein wenig Zeit lassen, bis er sich im Glas ganz entfaltet oder ihn in eine Karaffe geben. Aber dann ist er unheimlich vielschichtig. 

Wir haben ihn mit Roterbeete an gerösteten Walnusskernen und gebratenem Speck kombiniert, dazu noch etwas lauwarmer Schafs- oder Ziegenkäse. 

GTX – des Wahnsinns fette Beute – Weingut Carl Koch

gtx-gewuerztraminer-weingut-carl-koch-oppenheim-offenbach-frankfurt

Das Weingut Carl Koch hat eine lange Tradition, aber diese Wein ist weniger von der Tradition des Weingutes als von der hand des Kellermeisters, Heiner Maleton, geprägt. Heiner prägt seit 2010 die Weine des Weingutes. Das sind die völlig unterschätzen Basisweine genauso zunennen wie seine Lust zum Experimentieren. Der GTX ist so ein Experiment. Im Interview mit Martin Riedel, Weinblogger, beschreibt Heiner das seine Weine ausmacht wie folgt:
»60% Terroir – 20% Oenologie – 10% Weinbau – 5% Wahnsinn  – 5% Glück«

Etwas von dem Wahnsinn steckt im GTX sicherlich. Gewürztraminer Extrem ist die Auflösung für die Abkürzung. Maischevergoren, Spontanvergärung, Holzfass und unfiltiriert sind die Komponenten der Herstellung. Ein Wein für Weinfreaks, die sich auf etwas einlassen. GTX ist alles andere als ein Saufwein, sondern ein Wein mit dem man sich beschäftigen kann bzw. sollte, um seine ganze Bandbreite zuentdecken. Nach dem öffnen am besten 1 bis 2 Stunden atmen lassen, dann ein großes Weinglas nehmen. Der GTX braucht Platz im Glas.

gtx-gewuerztraminer-weingut-carl-koch-oppenheim-offenbach-frankfurt2

Im Glas entfalten sich teilweise typische Noten des Gewürztraminers wie Rose und Zimt, dazu aber ein Kräuterwucht, Äpfel aus dem letzten Herbst, die im Keller lagerten oder wie es eine Freundin gestern noch ganz spontan zusammenfasste: »Der riecht ein wenig nach Weihnachten.« Kaum Säure, trotzdem nicht müde oder stumpf wirkend im Mund.

Als Essenbegleiter hervorragend zu allem wo man sonst auch mal einen Rotwein trinken würde. Der Wein kommt auch mit starken Aromen der Speisen zurecht. Zu Gegrilltem, gereiftem Käse, Schinken und geräuchter Wurst, Lamm mit Kräuterkruste, asiatischem Essen

Hier noch die Besprechung unsere lieben Kunden Andreas Oeing sowie das Interview welches Martin Riedel mit Heiner führte.

Nichts unbedingt die Musik als Begleitung zum Wein, sondern eher was diese 5 % Wahnsinn und gleichzeitige Genialität der Weine von Heiner musikalsich umsetzt. John Zorn mit seinem Bandprojekt »Naked City«. Verstörend und faszinierend zu gleich.

Das Ende der Fahnenstange von Dorst & Consorten

das-ende-der-fahnenstange-weißburgunder-dorst-consorten-offenbach-frankfurt

Im Sommer konnten wir das erste Mal eine Probeflasche dieses aussergewöhnlichen Weißburgunders verkosten und waren vom ersten Schluck an hin und weg. Und haben bald darauf einige Flaschen für unsere Kunden besorgt. Der Name »Das Ende der Fahnenstange« legt die Latte hoch, aber da kommt er auch locker drüber. 

Dieser Weißburgunder kommt saftig-weichen Fruchtaromen von Ananas, Birne und reifen Bananen, Brioche, Schmelz. Eingepackt in ein volles Mundgefühl eine dezente Süße. Die Cremigkeit schreit förmlich nach einem reifen Käse oder gegrilltem Huhn. Selbst zu einem Schweinekotlett macht er eine gute Figur. Man genießt jeden Schluck und denkt sich, ja, damit ist das Ende der der Pinot-Blanc-Fahnestange an Qualität und Genuss erreicht.
 
Was sagt Stefan Dorst selbst dazu:
»Ein Prachtexemplar eines Weißen Burgunders ! Stefan Bietighöfer und meine Wenigkeit unternehmen höchste Anstrengungen aus der Rebsorte Weißburgunder, die in der Südpfalz auf den sandig-lehmigen kalkhaltigen Anhöhen beste Bedingungen vorfinden, das letzte herauszukitzeln. Optimale Traubenreife, selektive Lese der optimal reifen Trauben teils in mehrmaligen Lesedurchgängen, schonendste Traubenverarbeitung, Vergärung in 500 ltr. Tonneau- und 225 ltr. Barriquefässern, 3-monatige Gärdauer mittels Spontanhefe, schonendste Handabfüllung ohne Filtration.«

das-ende-der-fahnenstange-weißburgunder-dorst-consorten-offenbach-frankfurt2

Candel 2011 vom Weingut Carl Koch – Underdog mit Genussexplosion

candel-2011-weingut-carl-koch

Der Candel vom Weingut Carl Koch aus dem rheinhessischen Oppenheim ist ein Wein, der viel überrascht. Im Glas duftet er sehr intensiv, buttrig-nussige Aromen, Brioche-Teig, dazu Anklänge von ätherischen Öle, dazu reife Birne, etwas exotische Früchte und kräutrige Aromen. Am Ende dann eine ganz dezente Rauchigkeit. Man merkt da steckt ganz viel drin.

Im Mund ist zunächst eine erfrischende, fruchtige Säure zu spüren, die danach von einem zarten Schmelz und mineralischen Noten begleitet wird. Ein kräftige Weißwein, der es auch mit gebratenem Fleisch mit hellen Soßen aufnehmen kann bzw. diese exzellent begleitet. Aber auch ein Gemüsegratin ist eine passende Begleitung. Aber man kann ihn auch genießen ohne etwas dazu zu essen.

Und was steckt nun dahinter? Der Name rührt von der Parzelle »Kandelweg« in Oppenheim. Der Wein ist ein Silvaner, spontan vergoren im neuen Stückfass gereift. Die Mineralität des Kalkmergels ist deutlich im Wein schmeckbar.

Das zeigt erneut, dass Weine aus der Rebsorte Silvaner nicht nur hervorragende Speisenbegleiter sind, sondern auch in den Händen des richtigen Winzers, zu spannenden und unkonventionellen Weine werden können. Das Negativ-Image von Silvaner konnte ich noch nie richtig nachvollziehen, aber wer diesen oder andere Weine aus Silvanertrauben bei uns probiert, sieht, dass der Underdog-Status völlig verfehlt ist. Nix Underdog, sondern Genuss pur.

Den Wein gibt es bei uns im Laden in Offenbach, Bernardstraße 63a.

 

WDW// Wein der Woche: Riesling Großer Durst

riesling-grosser-durst-andreas-durst

Bei den Weinen von Andreas Durst gibt es immer ein kurzes Stutzen und ja, der Mann trägt diesen Namen und es ist kein Künstlername. Der Fotograf Andreas Durst begann vor ein paar Jahren seine Leidenschaft für Wein in die Tat umzusetzen und eigene Weine zu vinifizieren. Der Begriff Garagenwinzer passt nicht nur recht gut wegen der mit rund 5.000 produzierten Flaschen im Jahr, sondern auch auf Grund des »Weingutes« vor Ort. Die Weine lagern und reifen hier nicht in einem Chateau oder einem urigen Weinkeller, sondern in einer Scheune und angrenzten Gebäuden. Dazu kommen mehrere umherstehende Autos und Motor- bzw. fahrräder, die den Garagencharme verstärken. Die Weine, die Andreas macht, sind sehr eigenständig und ausgesprochen lecker. Neben Spätburgunder steht der Riesling bei Andreas im Fokus.

Riesling Großer Durst 2012 ist jetzt richtig gut. bereits im Glas merkt man die Eigenart dieses Riesling, denn nicht primäre Fruchtaromen nimmt man wahr, sondern ganz viel Kräuter und eine kräftige Würzigkeit sowie dezent etwas von Äpfeln von Streuobstwiesen. Im Mund dann total frische, lebendige Säure, die aber nicht spitz und stechend ist, sondern begleitet wird von einer leichten Cremigkeit. Im Mund ganz dicht und intensiv mit langem mineralischem Abgang. Ein toller Essensbegleiter zu Gemüsegerichten, Fisch oder der Wurst-oder Schinkenplatte. Die verwendeten Trauben wurden teils spontan vergoren und stammen aus biologischem Weinanbau.

Bei uns im Laden erhältlich:
Andreas Durst, Riesling Großer Durst 2012 (0,75l)    11,80 Euro
(1l= 15,73 Euro)