Lindores Abbey Single Malt Whisky MCDXCIV(1494) – Tradition und Innovation

Die Lindores Abbey Distillery liegt in den Lowlands nahe Fife. Ein geschichtsträchtiger Ort, denn dort wurde 1494 erstmals ein Hinweis auf die Herstellung von Uisce Beatha, dem Urahn des heutigen Whisky, urkundlich erwähnt. Der Mönch John Cor der Lindores Abtei, wurde beauftragt, für König James IV. aus Gerste »Aqua Vitae« herzustellen. Der lateinishc Name ist nicht anderes als die Übersetzung des gälischen Worts, welches sich später zum englischen Wort Whisky veränderte.

Am Ort der Ruinen der Brennerei startete 2017 wider die Produktion von Whisky und die Lindores Abbey Distillery war geboren. Schon seit mehr als 100 Jahren befindet sich das Anwesen mit den Ruinen der alten Abtei im Besitz der Familie McKenzie Smith, die das Projekt in Angriff nahm.

2018 konnte ich die Brennerei selbst besuchen. Damals konnte man nur den aromatisierten Spirit »Aqua Vitae« vor Ort verkosten. Jetzt gibt es endlich ihren ersten Whisky.

Der Lindores Abbey MCDXCIV (1494) Single Malt Scotch Whisky profitiert dabei von einer extra langen und damit langsamen Gärung (117 Stunden) und von einer besonderen Destillationsmethode. Statt für di Lowlands typischen dreifach Destillation hat Dr. Jim Swan für die Brennerei einen sog. Twin-Pot-Still entworfen.

Der Whisky ist elegant und geprägt von süßen Karamell- und Vanillenoten in Kombination mit warmen Gewürzen, dunklen Trockenfrüchten und eleganten Holznoten.

Deanston 18 Jahre

Ich bin ja der Überzeugung, dass Whiskys ihre Hochpunkt bei der Reifung zwischen 12 und 25 Jahren haben. Sie haben ihre jugendliche Rauheit abgelegt haben, sind aber auch noch nicht zu stark nur von den Eichenfassaromen der langen Lagerung geprägt. Und genau so eine Vertreter ist der 18jährige Deanston.

Er ist elegant, ausbalanciert und langanhaltend zu gleich. In der Nase süße Aromen, die an Honig und Apfel erinnern, dazu Toffee und Malz. Dieser Eindruck wird auch beim Trinken bestätigt. Weich und süß, wieder Apfel aber auch etwas Orange, Vanille und wieder Honig.

Er reifte die komplette Zeit in ex-Bourbon-Fässern, ist nicht kühl gefiltert und nicht gefärbt.

Von der Loire in die Pfalz – Chenin Blanc vom Weingut Hahn-Pahlke

chenin-blanc-wein-weingut-hahn-pahlke-offenbach-frankfurt

Auf der diesjährigen Prowein – die größte Weinmesse für Hachhändler in Deutschland – ware wir wieder unterwegs udn suchten neue, spannde Winzer und Weine. So landeten wir auch beim Stand von Thomas Pahlke, der uns bereits vor über vier Jahren seit ersten Proben zusandte. Jetzt wo er nicht nur für einige wenige eigene Weine, sondern für das geamte Weingut verantwortlich ist, haben die Weinen einen riesigen Sprung gemacht. Beim Verksoten viel und ein Chenin Blanc in Auge. 

Die Rebsorte stammt ursprünglich von der Loire und wenn Winzer neue Traubensorten im Versuchsanbau anpflanzen bin ich immer neugierig.
Thomas hat den Wein im großen Holzfass ausgebaut. 

Aus dem Glas strömt eine Melange von Düften, die an karamelieserte Birne, Honigmelone und ein Strauß an Kräuter mit einem Hauch Vanille. Im Mund dann super cremig, die Kräuter kommen noch mal stärker durch. Schmelz und Säure geben sich eine wechselndes Stelldichein. Kräftig und doch elegant.

Ich denke unwillkürlich an Schweinebraten mit Kräuterkruste, Ziegenkäse mit Lavendelhonig und Semmelbrösel gratiniert, Gemüsegratin oder Kartoffelrösti mit Frischkäse- Kräutercreme.

Chenin Blanc vom Weingut Hahn-Pahlke im Glas und dazu als Hommage an die französische Herkunft die neue Platte von 8°6 Crew auflegen und genießen.
Beschwingte Bläsereinsätze eines klassichen Ska, mit der unverkennbaren Stimme von Sänger Charly, sind für mich eine passende Begleitung zu diesem Wein.

 

 

Atlantico Private Cask Rum

atlantico-private-cask-rum-offenbach-frankfurt

Für Atlantico Rum wird ausschließlich Zuckerrohr aus eigenem Anbau verwendet. Um das Aroma dieses Rohstoffs voll zur Geltung zu bringen, vereint Atlantico in der Dominikanischen Republik klassischen Melasse-Rum und Rhum Agricole aus frischem Zuckerrohrsaft. So entsteht eine feine Balance aus dem vollen Körper der Melasse und der pflanzlichen Frische des Zuckerrohrs. Grundlage hierfür ist ein dreistufiges Reifeverfahren: Nach der Destillation lagern Melasse-Rum und Rhum Agricole in separaten Fässern. Daraufhin werden sie vereint und reifen gemeinsam, um sich harmonisch miteinander zu verbinden. Im Solera-Verfahren reift dieser Blend schließlich aus und wird kurz vor der Abfüllung mit einer kleinen Menge gereiftem Aguardiente vollendet. Unter Aguadiente versteht man in diesem Falle einen Rum, der mit geringerem Alkoholgehalt destilliert wurde und so die Aromen des Zuckerrohrs noch stärker mit einbringt.

Der Atlantico Private Cask war ursprünglich ausschließlich für den privaten Genuss der beiden Atlantico-Gründer bestimmt. Experimentiert wurde dazu mit 15 bis 25 Jahre lang gereiften Destillaten, die in diesem Rum vereint werden. Farblich leuchtendes Bernstein mit einem Duft von Vanille und Holz sowie sanften Noten von Toffee und Karamell. Geschmacklich weich und vielschichtig mit Beeren und deutlicher Vanille. Kraftvoller, langer Abgang. Ein nicht ganz so schwerer aber sehr eleganter Rum.